Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 15 von 38

Thema: LNB-Halterung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Seniormitglied Avatar von Satsucht
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    HH
    Beiträge
    546
    Danke
    73
    Erhielt 146 Danke für 87 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    @buedi30:
    hab letzt beim freund auch sirius 4,8 grad gesucht.
    das war eine einzelne schüssel (baumarkt 70 cm).
    hab fast eine halbe stunde gedauert, bis ich einmal überhaupt mal signalstärke hatte. hab mir auch extra den leistungsstärksten transponder ausgesucht. es ist ja nicht nur azimut sondern elevation.
    viele haben auch kein erfolg, weil z.b. bei hispasat (30 grad west) der tilt nicht eingestellt wurde. (erdkrümmung). - das lnb wird um ca. 30 grad gedreht.
    das ist ganz wichtig, ansonsten hat man nie erfolg.
    gut, -kabelqualität, längen und f-stecker müssen natürlich ok. sein.

  2. #2
    Seniormitglied Avatar von Satsucht
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    HH
    Beiträge
    546
    Danke
    73
    Erhielt 146 Danke für 87 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    @hano 96:
    vielleich hilft dir dieser link noch weiter:
    http://www.digital-eliteboard.com/f2...sch-ssel-5431/
    nur wie buedi30 schon schrieb ist 4,8 grad bei einer schiellösung nicht ganz einfach. selbst für erfahrene nicht, wobei du einen sehr großen winkel einfangen möchtest.
    alternativ kannst auch noch eine billige externe schüssel auf 4,8 grad installieren, und die über DiSEqC mit einspeisen. - kompromis.
    wähle die schüssel nicht grenzwertig, eine größe mehr kostet 10 euro mehr.
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

  3. #3
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    8
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Danke für die vielen Antworten und die Mühe die sich gemacht wurde aber als blutiger Neuling ist das wohl wirklich eine Nummer zu groß für mich.
    Da bleibt wohl doch nur das Messgerät wenn ich auch mal andere mögliche Satelliten ausprobieren will. Aber die sind wohl nicht billig. Was müsste ich denn ausgeben für ein Messgerät?

  4. #4
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    8
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Habe es jetzt geschafft denn 4.8 E einzustellen nur mit einem einfachen Satellitenfinder. Aber es gehen nicht alle Transponder die vertikalen machen Probleme oder sie haben nur ein schwaches Signal. Wie kann ich denn jetzt noch nachjustieren ohne die anderen wieder zu verlieren?

  5. #5
    HDTV Befürworter Avatar von sat-freak
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    1.198
    Danke
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Hano96 Beitrag anzeigen
    Wie kann ich denn jetzt noch nachjustieren ohne die anderen wieder zu verlieren?
    Du kannst jetzt noch vorsichtig das LNB drehen. Beobachte dabei die Signalqualität am TV, ob es sich bei den vertikalen bessert. Wenn nein, drehe in die andere Richtung. Was es damit auf sich hat? Wenn sich die Signale nicht im Fokus spiegeln (Direktausrichtung) - wie in deinem Extremfall - passiert es, dass H/V unsauber vom LNB eingefangen werden. Durch das Drehen (Scew) korrigiert man dies per Hand :) . Ansonsten könntest du auch noch versuchen, das 4,8E-LNB etwas tiefer oder höcher anzubringen. Bei einer Antenne auf dem Dach ist so eine notwendige Spielerei natürlich sehr schwer und anstrengend. Falls sie auf dem Balkon ist, kann man sich Stressfrei an die Arbeit machen.
    Viel Erfolg!
    Kabelfernsehen?? NEIN DANKE!
    Technisat Multytenne 45: 13°+19,2°+23,5°+28,2°
    Vu+Solo4K

  6. #6
    Seniormitglied Avatar von Satsucht
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    HH
    Beiträge
    546
    Danke
    73
    Erhielt 146 Danke für 87 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    jupp, schliess mich sat-freak an.
    wie schon geschrieben, schau hier nochmal.
    http://www.sat********.de/sat/azimut.shtml
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

  7. #7
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    8
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Danke für die Tipps! Werde ich mal ausprobieren. Hoffentlich verstelle ich dann ungeschickter weise nichts.

Ähnliche Themen

  1. Halterung für Motor
    Von Blaubart im Forum SAT Hardware
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.10.10, 21:15
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.07.09, 22:20
  3. Halterung für zweites lnb
    Von Peterson28 im Forum CI - Module
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.08.08, 08:40
  4. Wo finde ich Sat-Halterung für Fensterbrett?
    Von xXmartschXx im Forum CI - Module
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.10.07, 14:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •