Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 15 von 38

Thema: LNB-Halterung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Seniormitglied Avatar von Satsucht
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    HH
    Beiträge
    546
    Danke
    73
    Erhielt 146 Danke für 87 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    na klar,
    erst würde ich nach der schüsselgröße schauen.
    http://www.rolisat.de/Schuesselgroessen.htm
    dann nach demn winkel bzw. der ausrichtung.
    http://www.sat********.de/sat/azimut.shtml
    eigentlich ist jetzt alles gesagt.
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

       
     

  2. #2
    Seniormitglied Avatar von Satsucht
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    HH
    Beiträge
    546
    Danke
    73
    Erhielt 146 Danke für 87 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    ps. du kannst dir auch mal die ausleuchtzonen deiner favorisierten sat´s anschauen, und dann siehst du auch welche reserven du hast (im bezug auf schiellösung).
    google nach ausleutzonen und dir wird geholfen.

  3. #3
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    8
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    OK. Wenn ich die 4 bestehenden Satelliten fest behalten will dann darf ich aber nur die 2 neuen Lnbs einstellen aber an der Schüssel nichts machen denn dann würde ich ja die anderen verstellen oder?

  4. #4
    Seniormitglied Avatar von Satsucht
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    HH
    Beiträge
    546
    Danke
    73
    Erhielt 146 Danke für 87 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    richtig.

  5. #5
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    8
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Also ich habe denn neuen Lnb jetzt an meiner Anlage montiert. Wie muss ich denn die Daten die ich für meinen Ort ermittelt habe jetzt anwenden das ich ein Signal bekomme ?

  6. #6
    Seniormitglied Avatar von Satsucht
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    HH
    Beiträge
    546
    Danke
    73
    Erhielt 146 Danke für 87 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    ich würde zum neuen lnb ein separates kabel legen, dann extern anschließen und suchlauf.

  7. #7
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    8
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Wenn ich mal soweit wäre um einen Suchlauf machen zu können.Ich muss ja denn neuen Lnb erstmal einstellen. Darauf ziehlte meine Frage ab.
    Wie gesagt ich habe jetzt ja die Daten von der geposteten Internetseite aber wie wende ich diese jetzt an um denn Lnb auf denn Satelliten einzustellen. z.B der 4.8 E?

  8. #8
    Seniormitglied Avatar von Satsucht
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    HH
    Beiträge
    546
    Danke
    73
    Erhielt 146 Danke für 87 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    du hast entweder die möglichkeit über den abstand der lnb´s die position zu ermitteln, bei den bestehenden weisst du ja die pos. wie z.b. astra eutelsat sind 19,2 grad minus 13 grad gleich 6,2 grad. nun misst du den abstand und weisst wieviele mm ...grad sind.
    einige multifeedschienen haben auch gradeinteilungen bzw mm einteilungen.
    andere möglichkeit, du schließt an den gewünschten lnb ein receiver an, und stellst manuel ein programm ein.
    dann verschiebst du solange dein lnb bis du signalstärke hast.
    diese möglichkeit ist aber schwierig, weil der gewünschte satellit möglichst die kleinste oder größte gradzahl haben sollte, um auf der multifeedschiene aussen montieren zu können.
    anm besten methode 1 und evtl eine gradeinteilung aufreissen, sofern nicht vorhanden..

Ähnliche Themen

  1. Halterung für Motor
    Von Blaubart im Forum SAT Hardware
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.10.10, 21:15
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.07.09, 22:20
  3. Halterung für zweites lnb
    Von Peterson28 im Forum CI - Module
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.08.08, 08:40
  4. Wo finde ich Sat-Halterung für Fensterbrett?
    Von xXmartschXx im Forum CI - Module
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.10.07, 14:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •