Ganz sicher, wäre ich vorsichtig.

Außerhalb der Ausleuchtzone des Astra 2D ist nie ganz sicher!!

Im südlichen Bereich und damit außerhalb der Ausleuchtzone, kann man theoretisch mit einer 180cm, besser mit einer 240cm Antenne versuchen gute ergebnisse zu liefern.

Ich tendiere zu einer 240cm Schüssel mit speziellem LNB. Verschiedene Faktoren müssen aber gegeben sein:

Position der Antenne:

Auf dem Dach nicht zulässig. Windlast, Versicherungen und Untergrund zur Montage.
Hier sollten im Hof, mit freier Sicht nach Süden. Stabiler Untergrund, Betonsockel für den Standfuß der Antenne.

Die Kabelstrecke sollte so kurz, sein wie möglich. Bei längeren Wegen, eventuell mit Verstärkern und Entzerrer arbeiten.

Hochwertige Materialien, wie Kabel und F-Stecker.

Erdung und Blitzschutz!!!!

Eventuell ein LowGain LNB, um ein übersteuern zu verhindern, von Nachbarsignalen. Sonst steigt der Reciever aus und empfängt gar nichts.....

Bei so einem Exoten, ist eine genaue Planung von Vorteil. Dazu gehört nicht nur die Meinung der User.

Material:

Sat-Antenne OP240
Invercom/Inverto/MTI oder Smart-Wela LNB. Auf das spezifische Rauschmaß von 0,3LNB, nicht blenden lassen. Hier ist ein sauberes Signal im unteren Bereich gefordert und das können nur einige LNBs.....

Kathrein LCD110

Die F-Stecker sollten hier "gecrimpt" werden, das heißt: Mit einer Zange gepresst.

Gruß Luna