Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Kaufberatung für Multischalter & LNB

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Moderator Avatar von LunaBase
    Registriert seit
    Nov 2003
    Ort
    ...in einem Haus
    Alter
    52
    Beiträge
    1.326
    Danke
    195
    Erhielt 254 Danke für 112 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hi,

    möchte Dir mal auch eine andere Möglichkeit auf den Weg bringen.

    1. Wie sieht das Budget aus?

    2. Welcher Satellit wird empfangen?

    3. Wenn das Budget höher ausfällt, nur zur Info, besteh die Möglichkeit für ein Optisches LNB mit Umsetzer......

    4. Als Multischalter ist Spaun auf jedenfall eine gute Wahl. Alternativ wäre Wisi, vor allem Hirschmann/Triax(neben Spaun für mich die besten Geräte).......

    5. LNB: Laß dich nicht nur vom Rauschmaß blenden. Viele Wissen gar nicht was das ist und meinen je geringer desto besser......

    Bedenke bitte, dass der LNB nur ein Teil der ganzen Anlage ist. Es muss auch das Rauschmaß der gesamten Anlage betrachtet werden. Es bringt nichts, wenn man einen LNB mit 0,2 dB Rauschmaß und ein günstiges Koaxialkabel mit Metall-Innenleiter und Kupfermantel (solche Kabel werden mittlerweile leider sehr oft z.B. bei ebay angeboten) und einen schlechten F-Stecker(bzw. nicht richtig angeschlossenen F-Stecker) verwendet. Am besten F-Stecker im Crimpen.....


    Zm guten LNB gehört auch folgendes:

    Die Verstärkung: Das LNB ist nicht nur ein Empfänger, sondern verstärkt auch die Signale. Die Verstärkung liegt meist im Bereich zwischen 50 und 55 dB.

    Die Wetterfestigkeit: Da das LNB im Freien hängt und der Witterung ausgesetzt ist, spielt die Wetterfestigkeit eine entscheidende Rolle.

    Die Kreuzpolarisation: Sie bezeichnet die Trennung zwischen den Polarisationsebenen horizontal und vertikal. Je höher der Wert in dB ist, desto besser werden die Ebenen intern getrennt.

    Das Gewicht: Das Gewicht des LNB sollte auf die Feedhalterung der „Schüssel“ abgestimmt sein, damit sich diese nicht durchbiegt. Dabei spielen auch die angeschlossenen Leitungen eine nicht unerhebliche Rolle

    Von FTE-LNB laß bitte die Finger. Die sind nicht Wetterfest!!!!

    LNB für normale Antennen:

    ALPS
    Hirschmann
    Wisi
    MTI
    Invacom
    Smart

    Gruß Luna
    Geändert von LunaBase (17.05.11 um 22:31 Uhr)
    Ich bins, de Satmän......

Ähnliche Themen

  1. Multischalter
    Von falke201 im Forum SAT Hardware
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.06.10, 21:47
  2. Welchen Multischalter???
    Von Dimidix im Forum CI - Module
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.11.09, 19:40
  3. Multischalter
    Von 220562 im Forum CI - Module
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.01.08, 20:41
  4. Multischalter
    Von wohlstandskind2711 im Forum CI - Module
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.08.07, 18:08
  5. Multischalter 9/8 ???
    Von Yarali im Forum Anfänger
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.07.07, 20:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •