Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Sixx HD schaltet Videoguard-Verschlüsselung auf –Verbreitung künftig auch über Sky

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Angus Young Avatar von lars.berlin
    Registriert seit
    Nov 2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    57
    Beiträge
    5.914
    Danke
    3.319
    Erhielt 1.447 Danke für 726 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Exclamation Sixx HD schaltet Videoguard-Verschlüsselung auf –Verbreitung künftig auch über Sky

    Auf Satellit Astra 19,2° Ost wurde auf dem Digital-Transponder der hochauflösenden Programme der HD+ -Plattform beim Sender „Sixx HD“ zusätzlich die Videoguard -Verschlüsselung aufgeschaltet. Ab diesem Sommer werden Sky-Abonnenten mit Satellitenempfang die Programme der HD+-Plattform mit ihrer Videoguard-Smartcard entschlüsseln können. Zum HD+-Programmangebot zählen derzeit die acht Sender Sat 1 HD, Kabel Eins HD, Pro Sieben HD, Sixx HD, RTL HD, RTL 2 HD, Vox HD sowie Sport 1 HD.

    Simulcrypt-Verschlüsselung

    Die beiden Unternehmen haben sich auf eine Simulcrypt-Lösung verständigt, wonach die Nagra-codierten HD+-Programme zusätzlich auch in Videoguard verschlüsselt werden. Eine Aufzeichnung der HD+-Sender wird mit den Sky HD-Receivern allerdings nicht möglich sein.

    Zwölf Monate ohne Zusatzkosten

    Sky-Kunden brauchen kein zusätzliches Gerät oder eine neue Smartcard, um die acht HD+-Sender zu sehen. Die Programme werden auf der vorhandenen Sky-Smartcard freigeschaltet, und zwar in den ersten zwölf Monaten kostenlos. Danach wird – wenn der Sky-Abonnent die privaten HD-Programme weiterhin sehen möchte – eine so genannte „technische Servicepauschale“ von 50 Euro pro Jahr für HD+ erhoben. Eine Verlängerung des HD+-Empfangs nach den ersten zwölf Monaten ist direkt über Sky möglich.

    www.sky.de
    www.hd-plus.de

    Qualle:http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=63430

    Greetz Larsi.
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

       
     

       
     

Ähnliche Themen

  1. Sky HD Fan Zone künftig auch bei der Formel 1
    Von lars.berlin im Forum SKY Forum (News)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.03.14, 18:54
  2. ORF-Gebühren künftig auch ohne Empfang fällig
    Von araneus im Forum ORF/ATV/Austria Sat Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.12.11, 09:03
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.10.09, 09:49
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.06.08, 14:53
  5. Kabel BW wählt NDS VideoGuard Verschlüsselung
    Von 460 im Forum SAT & Kabel news
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 18.03.07, 11:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •