Das mit dem Code nach 2 Jahren ist nur weil danach die Gewährleistung abläuft
und wenn der nicht geht, ist der Provider fein raus denn die Gewähr ist ja futsch.
Im übrigen kosten blockierte Handys nicht wirklich weniger, der Provider hat durch
den Verkauf von Prepaidgeräten nicht einen müden Cent draufgezahlt, also ist das
Argument der subventionierten Geräte auch nicht richtig. Das ist auch einer der
Gründe warum noch kein Provider Anzeige gegen Privatpersonen erstattet hat,
weil die keinen Schaden nachweisen können.
Nach meiner Meinung wird dieses Urteil noch nicht das entgültige sein
und es wird ja jeder Fall in Deutschland vor Gericht neu verhandelt.
Mich würde mal die Motivation der Staatsanwaltschaft interessieren die das
angeleiert hat, denn das ist eher als ABM zu verstehen und wo bleibt das
öffendliche Interesse in der Verfolgung der Entsperrung? *gg*
Was ist wenn ich mir ein Handy von meinem Nachbarn kaufe und das dann entsperre?
Ich bin dann ein Vertrag mit einem Provider eingegangen - oder etwa doch nicht?
Wenn ja, dann ist der Erwerb eines Prepaid Gerätes ja Betrug da ich kein Eigentum erwerbe - oder ist das legal?
Fragen über Fragen - über die sich die Staatsanwaltschft mit Sicherheit nicht im klaren
war, die musste warscheinlich noch Punkte einfahren.