Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Viele Receiver oder Kopfanlage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von LunaBase
    Registriert seit
    Nov 2003
    Ort
    ...in einem Haus
    Alter
    51
    Beiträge
    1.326
    Danke
    195
    Erhielt 254 Danke für 112 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Alternative zur "Kopfstation" .......

    Wie wäre es denn mit einer Digitalen Einkabel-Lösung????

    Mit UKW und DVB-T einspeisung?

    Diese Technik erlaubt es, an einen "Einkabel-"Multischalter((SCR-Router) bis zu 8 Reciever zu installieren. Hier kann man auch mehrere Einkabel-Multischalter einsetzen und erweitern.


    Hierzu werden die Antennendosen getauscht. Die Kabel bleiben vorhanden.

    Der Reciever muß allerdings, das SCR(Einkabelsystem) verstehen.

    Zum Beispiel Triax/Hirschmann, Kathrein, Wisi, Dreambox......

    Gruß Luna
    Ich bins, de Satmän......

  2. #2
    Seniormitglied
    Themenstarter
    Avatar von Stegum
    Registriert seit
    Apr 2006
    Ort
    Planet Erde
    Beiträge
    235
    Danke
    1
    Erhielt 9 Danke für 4 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    @Lars
    Tja, dann hat sich das wohl erledigt..

    @Luna
    Digitale Einkabel-Lösung und vorhandene Kabel nutzen hört sich iwi gut an :-)
    Eine Kombination wäre wohl nicht schlecht.
    Also DVB-T an den Stereoanlagen mit Radio und den Zweitfernsehern (da müssen ja nicht alle TV Sender sein),
    und an den Hauptgeräten Twinreceiver DVB-S2 mit Festplattenrecordern.

    Aber ich glaub dann kommt das Problem mit den ganzen Kabeln die verlegt werden müssen...

Ähnliche Themen

  1. PEGIDA und das Hitlerbärtchen oder viele kleine Splittergruppen
    Von Beingodik im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 26.01.15, 23:28
  2. Viele kaufen Receiver zur illegalen Nutzung von Premiere
    Von lars.berlin im Forum SAT & Kabel news
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.11.07, 14:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •