Letzte Themen:

Spinne Revival Gruppe bei Facebook? » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: rqs Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: zeus-crew Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Humie Keywelt Board Geschichte ? » Autor (Quelle): ernie-c » Letzter Beitrag: sammy909 Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne
Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Viele Receiver oder Kopfanlage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ÖR Befürworter Avatar von buedi30
    Registriert seit
    Dec 2005
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Beiträge
    1.851
    Danke
    520
    Erhielt 442 Danke für 182 Beiträge
    FAQ Downloads
    3
    Uploads
    0
    Hi Stegum,

    hier solltest Du mal nachfragen welche Sender wirklich geschaut werden sollen. Mit einer Kopfstelle hättest Du die Möglichkeit entweder QPSK in PAL, oder/ und QPSK in QAM zu wandeln. Bei der Kopfstelle hast Du die Möglichkeit die alte Netzstrukur (leider in den meisten Fällen eine Baumstruktur) aufrechtzu erhalten.

    Die beste und zukunfstsichere Lösung ist aber definitiv eine Sat-ZF Verteilung, d.h. Sternstukur.

    Gruß
    Buedi30
    DM8000, Panasonic TX47ASW804
    Astra 19,2, 23,5 und Eutelsat 13,0

  2. #2
    Seniormitglied
    Themenstarter
    Avatar von Stegum
    Registriert seit
    Apr 2006
    Ort
    Planet Erde
    Beiträge
    235
    Danke
    1
    Erhielt 9 Danke für 4 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von buedi30 Beitrag anzeigen
    Die beste und zukunfstsichere Lösung ist aber definitiv eine Sat-ZF Verteilung, d.h. Sternstukur.
    Hi Buedi30
    Danke für deine Antwort, aber ich versteh grad nur Bahnhof^^
    Was kostet so etwas denn und gehts damit wirklich so einfach wie beim Kabel?
    Kommt da nur ein einziges Kabel zB. im Wohnzimmer an und man kann alle Sender
    sehen und gleichzeitig aufnehmen ohne das man einen Twinreceiver braucht?

Ähnliche Themen

  1. PEGIDA und das Hitlerbärtchen oder viele kleine Splittergruppen
    Von Beingodik im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 27.01.15, 00:28
  2. Viele kaufen Receiver zur illegalen Nutzung von Premiere
    Von lars.berlin im Forum SAT & Kabel news
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.11.07, 15:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •