Zitat Zitat von Urmel Beitrag anzeigen
Da ich das Thema "Mega-Erdbeben und Tsunami in Japan" nicht mit der Diskussion verwässern möchte mache ich ein neunes Thema auf.
Es ist schockierend was in Japan passiert, aber ein sofortiges Abschalten der AKW´s ist nicht möglich.
Natürlich geht es auch um Geld, aber wenn die AKW´s abgeschaltet werden, werden wir doch wieder im dunkeln sitzen, weil die erneuerbaren Energien die Grundlast noch nicht tragen können.
Ich möchte Abends TV sehen und im Internet surfen, wenn die Sonne nicht scheint, oder auch wenn es windstill ist.
Noch etwas zum Thema Geld:
Es mag Leute geben, die bereit sind, mehr Geld für Ökostrom auszugeben (lobenswert), aber es gibt (auch in Deutschland) genug Leute, die sich das gar nicht leisten können...
Gruss Urmel
Niemand wird im Dunkeln sitzen, weil es keinen Atomstrom gibt. Der Anteil liegt in deutschland bei 18 %. Wenn feststeht, dass diese Technik zu Ende ist, wird es sehr schnell geehen und erneuerbare Energien werden ernsthaft ausgebaut.

Glaubst du ernsthaft, Strom würde in Deutschland zukünftig rationiert und Du kannst dann stundenweise kein TV sehen oder den PC laufen lassen?

Das Argument eventuell steigender Strompreise ist keins. Selbst unsere konservative Regierung formuliert ja nun, dass Geld und Sicheheit nicht gegeneinander abzuwägen sind. Das geht auch gar nicht.

Ich zahle gerne mehr für Strom als bisher. Ich zahle jetzt schon für Ökostrom, bin aber gerne bereit, noch etwas mehr zu zahlen, wenn dafür eine Technik verschwindet, die die Menschheit bedroht.

Meine Kinder und deren Kinder und Enkelkinder werden es zu schätzen wissen, denn es lebt sich beruhigter ohne atomare Bedrohung.

Bevor nun eoinige Schlaumeier mir erklären, dass es in den Nachbarländern aber ja noch AKWs gibt: Das ist mir durchaus bekannt.

Ich lebe aber nicht nach dem Motto: "Sollen doch die anderen den Anfang machen.".