Endlich ist es soweit: Microsoft veröffentlicht die fertige Version des Internet Explorer 9. Von Design und Leistung des alten IE8 ist nichts mehr übrig – COMPUTER BILD testet das Tempo und erklärt die neuen Funktionen.
Frische Benutzeroberfläche
Nach etlichen „Platform Previews“, Beta-Versionen und einem „Release Candidate“ präsentiert Microsoft den fertigen Internet Explorer 9. Der Browser zeigt sich von einer angenehm schlichten Seite: Der Konzern hat die Browserleiste des IE9 deutlich verschlankt und kombiniert Adress- und Suchleiste (genannt „OneBox“), sodass bis auf Navigationspfeile und Schaltflächen für Startseite, Lesezeichen und Einstellungen keine Elemente mehr beim Surfen stören.
IE9: Auf Du und Du mit Windows 7
Internet Explorer 9 und Windows 7 stammen beide aus dem gleichen Hause – kaum verwunderlich, dass Microsoft die beiden Flaggschiffe miteinander verknüpft. Unter Windows 7 zeigt der IE9 spezielle Sprunglisten für schnelleren Zugriff auf wichtige Funktionen an, regelmäßig besuchte Webseiten lassen sich auf der Taskleiste festpinnen. Die besten Browser-Tricks für Windows 7 hat COMPUTER BILD zusammengestellt.
Mehr Leistung dank Grafikkarte und „Chakra“
Die Geschwindigkeit des alten Internet Explorers ließ zu wünschen übrig, in Tests landete der Microsoft-Browser immer weit hinter den Konkurrenz-Programmen. Der IE9 legt deutlich an Tempo zu: Vor allem grafikreiche Internetseiten bauen sich schneller und flüssiger auf. Dafür gibt es zwei Gründe: Zum einen haben die Entwickler eine neue Scripting-Engine namens „Chakra“ eingebaut, die auf Websites häufig vorkommende JavaScript-Inhalte flotter berechnet. Zum anderen schöpft der Browser neuerdings Kraft aus Ihrer Grafikkarte. Diese Hardware-Beschleunigung über die Schnittstelle „Direct2D“ funktioniert jedoch nur unter Windows 7 und Vista – ein Hauptgrund, warum XP-Nutzer leer ausgehen!
Tempo-Check: Wie schnell ist der IE9?
COMPUTER BILD hat getestet, wie schnell der Browser nach aktuellem Stand ist. Das Ergebnis ist beeindruckend: Im Benchmark SunSpider landete der IE9 mit 0,23 Sekunden vor Apple Safari, Chrome, Opera und dem Mozilla Firefox auf dem Spitzenplatz.
Mehr Info und Quelle






 
			
			
 
			


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
			
 
			 Zitat von Snoek
 Zitat von Snoek
					
 
						 
			
