ok, ich fang mal an ...

ins lager ... geht nicht, weil es kein lager gibt

zu den rechnern ....

also, die dinger sind offen wie ein scheunentor. das beduetet diskettenlaufwerk, cd-laufwerk ( kein brenner ) und usb weder im bios noch anderswertig deaktiviert oder gesperrt. hab es leibhafltig im beisein einer person vorgeführt .... macht spass wenn man so kann wie man will
das bios ist ohne passwort versehen. zugang also über f2 möglich
das betriebssystem , xp sp2 !!! , läuft ohne anmeldung, also eingabe von passwort , hoch und schön ist .
um die daten um die es geht muss man ein programm starten wo man benutzername und passwort eingeben muss !!!

ich habe also gesagt das man die anmeldedaten für das programm ändern sollte. gleich beides und dann bitteschön was ausgefallendes nehmen !
das betriebssystem sollte ebenfalls mit einem passwort versehen werden , so wäre der zugang zum rechner eh verriegelt.
alles was extern an laufwerken so vorhanden ist wird im bios deaktiviert ( ggf. wenn man doppelte sicherheit haben will im rechner datenkabel und stromversorgung raus ) und das bios bekommt ein passwort und somit kann da auch keiner wieder was machen ...
es wird ein mailaccount ( aus bestimmten gründen teilen sich zwei bestimmte und wichtig gleichgesetzte personen diesen account ) genutzt. dieser wird dann umgestellt und das passwort dafür entsprechend geändert.

zumindest damit sollte dann von außen keiner auf normale art was machen können. da hilft kein stick oder diskette und keine cd/dvd-rom ... das ist totgelegt. die hürde der anmeldung beim start des bs ist dann das nächste. und das eigentliche proggi wo die äußerst sensiblen daten drin sind hat ebenfalls eine komplette neue anmeldung bekommen.
tja, selbst wenn nun jemand denkt derjenige hat einen nachgemachte nschlüssel ... ätschebätsch , ist ne schließung die jeder normalo auf normalen wege nicht nachgemacht bekommt da geschützt.
ebenso ist der eingangsbereich für die zeiten vor/nach arbeit videoüberwacht.
das alles in eine tüte sollte locker reichen ....