Letzte Themen:

Supreme ?asual Dating - Genuine Ladies » Autor (Quelle): joshian » Letzter Beitrag: joshian CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx
Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Darf mein Vermieter meine Wohnung fotographieren?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stammuser Avatar von Cable Guy
    Registriert seit
    Sep 2003
    Beiträge
    167
    Danke
    0
    Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
    FAQ Downloads
    14
    Uploads
    0
    Man darf seine Wohnung mit Kameras überwachen soviel man möchte.
    Also könntest Du das Problem der gemachten Fotos ansprechen.

  2. #2
    Mitglied Avatar von gedi01
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    38
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Ich kann mir schon gut vorstellen, wie es zu dieser Situation gekommen ist, denn der Vermieter hat meist keine Ahnung von der Verlegung aller möglicher Leitungen u.s.w. Deshalb hat er sich gleich den Handwerker geschnappt und gesagt, du weißt dann eh gleich wie es geht oder was zu machen ist. Fotos sind da auch immer ganz nützlich. Nur vernünftig absprechen hätten sie es können, aber meist wird das nicht so genau genommen, hauptsache man verliert nicht so viel Zeit. Da Ihr Euch schon lange kennt, sah er es vermutlich genau so...
    Ich bin auch der Meinung, das ich in meiner Wohnung filmen kann, soviel ich will, aber wissen ?
    Ist doch nichts weiter passiert, oder hättest Du besser aufgeräumt wegen der Fotos?

  3. #3
    SMember Avatar von Hawak
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    MHM
    Beiträge
    1.471
    Danke
    351
    Erhielt 449 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Der Inhaber des Hausrechts, in diesem Fall also bolbi - der neue Francis F. Coppola -;) darf seinen Wohnraum per Kamera überwachen und Aufzeichnungen davon anfertigen.
    Das Entscheidende ist dabei der 'eigene Wohnraum', also sind z.B. Aufnahmen vom gemeinsamen Flur oder der Balkon vom Nachbarn tabu.
    (Tatsächlich wurden sogar schon diese Klingel-Videokameras verboten, weil man damit die Tür des Gegenübers beobachten konnte).

    Die Geschichte mit 'man muss aber darauf hinweisen' oder 'muss sichtbar sein' bezieht sich ausschliesslich auf die Überwachung 'öffentlich zugänglicher Räume', für die die Einzelheiten u.a. im BDSG (§6b) geregelt sind.

    Trotzdestonichts kann eine Videoüberwachung auch die Persönlichkeitsrechte des 'Überwachten' verletzen, wenn z.B. die Kamera an heiklen Positionen angebracht ist.
    Da in diesem Fall meines Erachtens keine schutzwürdigen Interessen des neuen Filmstars betroffen sind, hast Du diesbezüglich nix zu befürchten.

Ähnliche Themen

  1. Vermieter darf Sat-Schüsseln verbieten !
    Von Met@lKing im Forum SAT & Kabel news
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.07.10, 20:03
  2. Wiso vermieter 07
    Von p.j.r im Forum Suchen und Finden Download & Starke Links (Rapidshare, Peer2Peer)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.03.07, 12:35

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •