Letzte Themen:

Keywelt Board Geschichte ? » Autor (Quelle): ernie-c » Letzter Beitrag: ernie-c Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke
Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: CS Voraussetzung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stammuser Avatar von TanteBob
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    323
    Danke
    27
    Erhielt 63 Danke für 27 Beiträge
    FAQ Downloads
    3
    Uploads
    0
    zu 1.) richtig!

    zu 2.) funktioniert, allerdings nur wenn auch alle Kabel benutzen. Eine Sat/Kabel-Kombination ist mir nicht bekannt.

    zu 3.) sollte gehen, wenn das Image Cccam unterstützt.

    Die Anfrage per DynDns-Adresse auf deinem Router und per Port-Forwarding auf die Dream weiterleiten. Dann sollten alle Teilnehmer glücklich sein. Beim Falken findest du die nötige Software. Was sehr hilfreich bei Cccam ist, schau dir mal den Cccam-Line-Manager an. Damit kann man sehr bequem alle Nutzer anlegen.

  2. #2
    Neuling
    Themenstarter

    Registriert seit
    Oct 2010
    Beiträge
    10
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    was macht denn das für ein unterschied wenn einer davon satellit benutzt? weil woher die das signal kriegt ist doch egal oder? ich sende ja auch nur den code per inet weiter.

    und der rest hat übrigens kabeldeutschland

    BissI

  3. #3
    Stammuser Avatar von antjkdw
    Registriert seit
    Aug 2001
    Ort
    HRO
    Alter
    47
    Beiträge
    239
    Danke
    8
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Wenn der Rest Kabeldeutschland hat, ist es kein Problem.
    AFDFCH

  4. #4
    Neuling
    Themenstarter

    Registriert seit
    Oct 2010
    Beiträge
    10
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    gut also 1 satellit und der rest hat kabel über kabeldeutschland das funktioniert 100%? ich, der den server macht, habe aber auch kabel...

    bin jetzt schon ein bisschen ins schwitzen gekommen, weil wir uns schon alle gefreut hatten
    BissI

  5. #5
    Moderator Avatar von dirk01
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    4.909
    Danke
    584
    Erhielt 396 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    1
    kann dich beruhigen, das CS zwischen Sat + KabelDeutschland (und umgekehrt) funktioniert.

    Jedoch solltest du auch wissen, das nicht alle HD-Sender im Kabelnetz von der Sat-Karte aufgehen. Es wird immer wieder berichtet, das nur 4 von 7 funktionieren, die restlichen 3 mit der Caid 1834 verschlüsseln.
    Frag bitte nicht welche 3 Sender es sind -ich weiß es nicht mehr-, aber hier gibt es einen Thread wo es genauer drin steht.

    Evtl. gehts mit der Oscam (mappen), jedoch konnte ich nie etwas genaueres darüber lesen/erfahren.

    Daher würde mich das auch interessieren.

    Ansonsten hast du bereits in Post Nr. 1 alles richtig geschrieben/verstanden und die Hardware paßt.
    GigaBlue Quad HD, Kathrein UFS-913, DBox2 Philips, LED TV Philips 7108,
    Hotbird 13.0, Astra 19.0

Ähnliche Themen

  1. Beste Server voraussetzung ?!!
    Von allthings im Forum Cardsharing
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.05.09, 20:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •