Also wenn ich das richtig verstanden habe willst Du beide Router parallel betreiben, den Netgear aber als "Hauptrouter" nutzen. Die Fritz ist dann praktisch kein Router mehr sondern der Client des Netgear.

Demnach muss die Dyndns in den 1. Router, also in den Netgear weil nur der Online ist. Auf dem Netgear muss DCHP an sein und auf der Fritzbox aus. LAN Kabel muss dann von LAN Port des Netgear in den WAN Port der Fritz. In der Fritz dürfen keine Zugangsdaten sein. Sie muss die IP vom Netgear zugeteilt bekommen.

Wenn soweit erledigt würde ich intern erstmal CS testen. Also als Server die IP des Fritz in die Box eintragen.

Wenn das geht wäre dann noch die Frage wie man von außen über den Netgear die Fritzbox (Server) erreicht. Da hab ich im Moment allerdings keine richtige Idee weil ich nicht wirklich glaube das es da mit einem einfachen Portforwarding im Hauptrouter getan ist.