Natürlich haben die keinen Anspruch auf Angabe Deiner Daten. Du hast aber auch keinen Anspruch darauf, dass sie Dir etwas verkaufen.
Aber wo ist das Problem?
Name: Karl Kenntkeinschwein
Adresse: Großerunbekannter 6a in 40470 Düsseldorf
Natürlich haben die keinen Anspruch auf Angabe Deiner Daten. Du hast aber auch keinen Anspruch darauf, dass sie Dir etwas verkaufen.
Aber wo ist das Problem?
Name: Karl Kenntkeinschwein
Adresse: Großerunbekannter 6a in 40470 Düsseldorf
Die meisten Firmen werden die Daten einfach nur für die Abrechnung brauchen.
Wenn man allerdings direkt im Laden kauft, also ohne vorherige Bestellung,
dann reicht auch eine neutrale Rechnung oder ein Kassenzettel.
Wir haben in Deutschland sehr strenge Datenschutzgesetze.
Die Weitergabe von Kundendaten ist gesetzlich verboten.
Jeder noch so kleine Händler ist daran gebunden. (die Großen sowieso)
Die Strafen bei Verstoß würden jeden kleineren Händler ruinieren.
Wenn Daten für Werbezwecke weiter gegeben werden können, dann geht das nur über AGB Klauseln,
welche ein Kunde wirksam bestätigen muß. (gerade im Onlinehandel ist das besonders streng)
So etwas gibt es aber eigentlich nur bei sehr großen Unternehmen mit Billigangeboten oder irgendwelchen Gewinnspielen.
(ansonsten bestätigt sowas doch kaum ein Kunde freiwillig)
Deine Adresse wird nur wenn überhaupt bei Barauszahlung gebraucht, bei einem Umtausch zwecks Nachweiß an wen ausgezahlt wurde.
Benutz doch diese Adresse, vielleicht wird dann mal einer wach .
Peter Schaar
Husarenstr. 30
53117 Bonn
MOD by Skulltula's Burning-M.O.S.C.-Board
„ Taktgefühl ist für Menschen, die für Sarkasmus nicht geistreich genug sind ! "
Also ich mache es in der Praxis so, dass ich immer einen "Fehler" in meinen Namen einbaue wenn ich was Online bestelle. Diesen Fehler merke ich mir und wenn dann irgendwann nervende Werbung meinen Briefkasten / Emailfach füllt kenn ich den Adressverkäufer.
Bis heute hat aber noch keiner meine Daten verscheuert!
DM900 UHD @OE2.5 (Newnigma²)