Zur Sicherheit von OpenVPN: Ich gehe mal davon aus, dass du die Authentifizierung zertifikatsbasiert oder mit einem Pre-shared Key realisiert hast. Weder das Zertifikat noch den Key legt man auf der Settopbox ab, von daher sehr sicher. (Du kannst sogar das weniger geläufige UDP nutzen)
Zur Sicherheit von NAS: In einem ordentlichen NAS werden die Zugriffsrechte eingetragener Nutzer definiert. Auch diese Daten zur Authentifizierung legt man erfahrungsgemäß nicht auf einer Box ab, von daher sicher. Öffentliche und für jeden zugängliche Daten sollten möglichst legal sein und separat gesichert werden. Die zur Verfügungstellung von Webspace schließe ich bei dir jetzt mal aus. (Datenaustausch läßt sich auch via VPN realisieren, wozu dann eigentlich noch NAS, wenn du soviel Wert auf Sicherheit legst?)
Zur Sicherheit von CS: Dazu hat dirk01 bereits alles geschrieben.
Zusätzlich kann man das Heimnetz vom öffentlichen Netz trennen.
Ich weiß ja nicht welche sensiblen Daten in deinem Netzwerk herum sausen, aber wenn dir CS schon soviel Aufregung bereitet, musst du nach jedem illegalen Download die Unterwäsche wechseln, ganz sicher.
CU rqs