Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Samsung stellt das Bada-Smartphone Wave 2 vor

  1. #1
    Stammuser Avatar von dime1
    Registriert seit
    May 2007
    Ort
    bei Hannover
    Beiträge
    120
    Danke
    41
    Erhielt 27 Danke für 21 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Samsung stellt das Bada-Smartphone Wave 2 vor

    Samsung hat ein neues Smartphone mit dem hauseigenen Betriebssystem Bada vorgestellt. Das Wave 2, das die interne Bezeichnung S853 trägt, hat im Vergleich zum Vorgänger einen größeren Bildschirm spendiert bekommen.

    Das 3,7 Zoll große Super-LC-Display kann 800 x 480 Pixel darstellen. Auf die AMOLED-Technik hat man verzichtet, entweder aus Kostengründen oder aufgrund der allgemeinen Knappheit der entsprechenden Displays. Die verbaute Technik ist der übliche Smartphone-Standard: 1 GHz Prozessor, 2 Gigabyte Speicher (erweiterbar mittels microSDHC-Karte), GPS-Empfänger, UKW-Radio, HSDPA, WLAN 802.11n, Bluetooth 3.0 und eine 5-Megapixel-Kamera.

    Interessanter ist da die Software, denn Samsung setzt beim Wave 2 erneut auf das hauseigene Betriebssystem Bada. Dieses liegt inzwischen in der Version 1.2 vor und unterstützt nun ähnlich wie Android Firmware-Update "over the air". Zudem sollen Anwendungen untereinander mehr Informationen austauschen können. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn man sich einen Alarm gestellt hat und dieser automatisch eine ToDo-App aufruft.

    Über den Marktplatz Samsung Apps haben die Besitzer des Wave 2 Zugriff auf rund 1.000 Anwendungen. Zum Lieferumfang gehört die Texteingabe mittels t9 Trace. Wie bei Swype kann man die einzelnen Buchstaben über eine Wischbewegung eingeben.

    In Deutschland wird es das Samsung Wave 2 ab November geben. Ohne Mobilfunkvertrag wird es 430 Euro kosten.

    QUELLE

    Hört sich interessant an. Bin mal auf die ersten Testergebnisse gespannt.
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

    In nomine Patris et Filii et Spiritus Sancti

    Lord have mercy upon us
    Remember to keep yourself alive, there is nothing more important than that.
    Afeni Shakur

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.10.11, 20:50
  2. Samsung Wave S8500
    Von kekz29 im Forum Handy & Festnetzzone
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.09.10, 23:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •