Die Energiegewinnung ist ein sehr wichtiges Thema und es wäre aus meiner Sicht auch nicht so schwierig zu lösen, wenn da nicht die vielen Lobbyisten wären die mit dem Öl und den Photovoltaikpanels sehr viel Geld verdienen. Es ist ja auch pervers das gute Öl zu verheizen oder Atomkraftwerke zu bauen, die die Endlagerung des radioaktiven Materials noch lange nicht geklärt ist.
Wie können wir dann unseren Kindern noch aufrichtig in die Augen schauen?
Meiner Meinung nach wird es nicht nur eine Lösung geben
Mit den Sonnenwärmekraftwerken sind wir schon mal auf den richtige Weg.
siehe z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenw%C3%A4rmekraftwerk
Man montiert Sonnenspiegel in die Wüste, heizt Öl auf und wandelt es um in Strom. Diesen schickt man über DC - Hochspannungsleitungen nach Europa.
Freilich gibt es Verluste bei der Energieübertragung, das spielt aber keine Rolle, da die Primärenergiequelle die Sonne ist.
Die Energiespeicherung kann mit Wasserstoff oder Lithium Ionen Akkus realisiert werden.
Dann gibt es noch die Windkrafwerke, Biogasanlagen (aber bitte nur im kleinen Stil für Schlachtabfälle und sonstiges; bitte keinen Mais extra dafür züchten, wo dies ein Grundnahrungsmittel darstellt), Gezeitenkraftwerke, Wasserkraft, .... usw.
Auch Photovoltaik-Anlagen, aber nicht die heutigen Ungetüme, die man sich aufs Dach schraubt sonder einfache bedruckte Folien, die man z.B. als Markise verwenden kann.
Solarenergie zur Warmwasseraufbereitung ist ein Muss und sollte jeder deutsche Haushalt haben.
Das sind einfache technische System, die einen absoluten Mehrwert bringen.
Es gäbe soviele Möglichkeiten, aber eine sture Förderung der Photovoltaik-Anlagen bringt uns überhaupt nicht, außer dass der Strom teurer wird.
Es muß nicht zwangsläufig heißen, dass umweltfreundliche Energiegewinnung auch teurer sein muß als wenn man Öl verbrennt.