Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 29 von 29

Thema: wie gut ist euer emfang bei beim regen?totalausfall?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von Satfan123
    Registriert seit
    Oct 2000
    Beiträge
    7.425
    Danke
    31
    Erhielt 270 Danke für 151 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    saubere ausrichtung ist das a und o wenn möglich irgendwo nen guten satfinder oder satmessgerät für ein paar euronen ausleihen
    Zur Info ich bin nicht Irata !!

    Mein Tipp für D-Box Dreambox Digi Receiver und CI Reparatur
    D-Box Dreambox Digireceiver Reparaturservice CI Modul Reparaturservice

  2. #2
    Seniormitglied Avatar von muckmuck
    Registriert seit
    Nov 2005
    Beiträge
    201
    Danke
    13
    Erhielt 50 Danke für 26 Beiträge
    FAQ Downloads
    3
    Uploads
    0
    hab ne 80 schüssel an der wand :-) viel macht au der reciver selbst aus ist mir aufgefallen ....wenn es schüttet ist bei meinem herrn dunkel da schau ich noch ohne probleme :-) signal stärke 87 ber 0 wurde von mir eingestellt :-) also sauber ausrichten ist auch für den laien möglich :-) mit kleinen hilfsmitteln :-) wie dirk01 schon beschrieben hat :-)
    Dreambox Fan :-)
    Dream 7000 240 gigplatte Gemini 4.7
    Dream 8000 1 Terrabyte NewEnigma
    Dbox2 Philips
    Dbox2 Sagem

  3. #3
    Moderator (Verstorben) Avatar von araneus
    Registriert seit
    Aug 2005
    Beiträge
    3.056
    Danke
    708
    Erhielt 886 Danke für 407 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Ne labidare (Um)Frage zu eigenen Empfangsausfällen mit blossen Angaben wie:
    habe 80er skymaster mit quadmonoblock für astra 19 und hotbird 13.
    bringt meiner Meinung nach überhaupt nix !

    Folgende Antworten bringen auch nix:
    Ich hab ne XXX- Schüssel...ne XXX- Box und nen XXX-LNB blabla..und nen super Empfang...
    bei mir klappt alles ....

    Wichtig (seitens des Fragestellers) wären u.a.:

    WO wird empfangen ? ( Okay ..mittlerweile wissen wir es !)
    Was iss n das fürn LNB ?
    Was hängt alles zwischen LNB und Receiver ? (z.Bsp. Kabel: 2-3
    -oder 4-fach abgeschirmt ?

    Desweiteren hab ich noch (bei Bekannten) feststellen müssen,
    dass einige nicht mit dem Kompass umgehen können.

    Tipp:
    Dirk01 hat nen super hilfreichen Tipp gegeben:

    Zudem das LNB mit einem feuchten Taschtuch bedecken, und erneut justieren.
    Denke auch daran, das man das LNB in sich nach links/rechts drehen kann.

    Wenn das dann noch immer nicht hinhaut, sollte man sich halt
    professionelle Hilfe holen oder gegebenenfalls den Baum in der
    gegenüberliegenden Nachbarschaft fällen.

  4. #4
    Moderator (Verstorben) Avatar von Ratatia
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    in der Stadt der 1000 Feuer
    Beiträge
    4.809
    Danke
    698
    Erhielt 666 Danke für 379 Beiträge
    FAQ Downloads
    2
    Uploads
    1
    Also ich hab mir in NRW mit freier Sicht nach Süden (vom Dach aus) mit einer 88er Schüssel und 3 Quad-LNB`s (13, 19,2 und 23,5 Grad) einen Fernsehtechniker mit professionellem Meßgerät gegönnt. War eine super Entscheidung und auch nicht so teuer .... allerdings bei Starkregen und Hagel, was wir hier ja als Jahrhundertunwetter am 3.7.2010 und im vergangenen Jahr am 3.7.2009 erlebt haben, hatte ich natürlich auch jedesmal Totalausfall. Bei normalen und auch strärkerem Regen muckt die Antenne allerdings nicht.

    Einmal war der Antennen-Spiegel auch durch "feuchten Schnee" total zu, da half dann nur aufs Dach und Schnee vom Spiegel fegen.


    Extreme wird es mit der besten Antennenanlage nach meiner Meinung immer geben.

  5. #5
    ÖR Befürworter Avatar von buedi30
    Registriert seit
    Dec 2005
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Beiträge
    1.851
    Danke
    520
    Erhielt 442 Danke für 182 Beiträge
    FAQ Downloads
    3
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Ratatia Beitrag anzeigen
    Extreme wird es mit der besten Antennenanlage nach meiner Meinung immer geben.
    Eben, das ist auch der Grund warum es bei Kabelnetzbetreibern (trotz Spiegel > 1,50m) ab und zu zu Ausfällen kommt.
    DM8000, Panasonic TX47ASW804
    Astra 19,2, 23,5 und Eutelsat 13,0

  6. #6
    Stammuser
    Themenstarter
    Avatar von biftekaki
    Registriert seit
    Oct 2005
    Alter
    41
    Beiträge
    432
    Danke
    3
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    danke das ihr hier eure Erfahrungen.mich intressiert eure erfahrungen.ob man bei regen noch empfang habt.weil die kanäle die ich mir ansehe nicht über dvbt empfangen kann.
    ich wusste nicht das skymaster schüsseln so schlecht sind, der lnb ist von einem shop für 60€ .ich werde mal fotos machen und dann kann ich das beste aus der anlage machen.
    die schüssel hatte mien vater gekauft die lnb hatten wir nachträglich instaliert.

    ich spare schon für eine t90 aber das wird teuer was ich vorhabe.wollte das beste aus der anlange rausholen die ich schon habe. :-D

    noch etwas anderes. gibt es irgendwo eine anleitung im internet wie man mit einem professionellen empfangstester mit spektrum eine schüssel perfekt ausrichtet?

    werde mal fotos von der schüssel machen und hier reinschreiben was das genau für ein lnb ist.

  7. #7
    SMember Avatar von blaster68
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    2.109
    Danke
    29
    Erhielt 164 Danke für 109 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    Einstellungen hin-oder her. Selbst mit einem Messgerät für 2-3000€, mit oder ohne Spektrum u.s.w., wirst du aus deiner Anlage, sofern die Hardware nur "mittelmäsig" ist, keinen Renner machen. Lass die Anlage von einem Profi einstellen, koste es mal 30-50€ ! Die sind es aber wert. Fakt ist, das du mit einem billigen Wellblech, wie von Skymaster, schon mal an Empfangsqualität verlirst, egal was du da für LNBs drauf machst. Eine 80/85er Antenne von z.B. Gibertini, Hirschmann/ Triax..kostet nicht die Welt (ca. 50-70€), hast aber eine gute Qualität. Spare nicht am falschen Ende !!!

  8. #8
    Moderator Avatar von LunaBase
    Registriert seit
    Nov 2003
    Ort
    ...in einem Haus
    Alter
    51
    Beiträge
    1.326
    Danke
    195
    Erhielt 254 Danke für 112 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Wenn Du sparen wllst, dann spare lieber für einen Kathrein-Spiegel, bzw. Hirschmann/Triax Fesat HQ.......

    Wavefrontier-Torodial T90, hat nur den Vorteil das man mehrere LNBs positionieren kann. Wenn den Spiegel auf dem Dach montieren willst, muß auch ein stabiler Mast hin.

    Von der Verarbeitung her, zum Beispiel den LNB-Halterungen aus Plastik, halte ich persönlich nicht viel.

    Gruß Luna
    Ich bins, de Satmän......

  9. #9
    Stammuser Avatar von Dimidix
    Registriert seit
    Apr 2008
    Beiträge
    99
    Danke
    4.294.967.292
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Bei mir tadellos....................Kabel halt.............

  10. #10
    Stammuser
    Themenstarter
    Avatar von biftekaki
    Registriert seit
    Oct 2005
    Alter
    41
    Beiträge
    432
    Danke
    3
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    t90 möchte ich für mehrere lnbs zu benutzen.nur wird das alles mit multischalter ziemlich teuer.ich wollte das beste von diesen setup machen.ich finde nirgends eine anleitung wie man mit einem profesionellen gerät das ausrichtet.ist das alles geheim? :-D
    ein gerät könnte ich vieleicht ausleihen?

  11. #11
    Superb Member Avatar von sAbBaLaTz
    Registriert seit
    Mar 2007
    Beiträge
    649
    Danke
    527
    Erhielt 379 Danke für 151 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Wink

    Zitat Zitat von biftekaki Beitrag anzeigen
    t90 möchte ich für mehrere lnbs zu benutzen.nur wird das alles mit multischalter ziemlich teuer.ich wollte das beste von diesen setup machen.ich finde nirgends eine anleitung wie man mit einem profesionellen gerät das ausrichtet.ist das alles geheim? :-D
    ein gerät könnte ich vieleicht ausleihen?
    Dazu benötigst Du nicht gezwungermassen profesionelles Gerät -

    da geht es nur um die Zeit, wenn es eine Firma macht!

    Ein guter Satfinder für 20 Euro - eine kleine Glotze - ein Receiver

    und ein vorher ausgearbeitetes Konzept - dafür gibt es sogar extra

    Seiten, wo für die WV die Koordinaten eingegeben werden können!

    Hier im Thread wurden auch zusätzlich schon die grundlegenden

    Ratschläge gegeben - z.B. feuchtes Tuch, etc.pp.

    Gute Komponenten sind das A & O - da sollte man nicht sparen!

    PS: Kompass kann auch nicht schaden...


    Du willst es doch auch !


  12. #12
    Neuling Avatar von Diarrhoe paradoxa
    Registriert seit
    Sep 2010
    Beiträge
    1
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    wie gut ist euer emfang bei beim regen?totalausfall?

    es gibt sog. Doppelfocus Satantennen, Kreiselmeyer oder Philips, diese haben systembedingt hohe Schlechtwetterreserven, sodass Gewinnwerte bei einer 80er Doppelfocus von dem einer 120er Schüssel erzielt werden. Ich verwende eine solche 80er mit einem Invacom LNB und habe mir bei der Justage Zeit genommen. Es gibt keine Ausfälle des Signals, außer bei extremen Unwetterlagen. Wenn nichts mehr geht, nehme ich einen Schluck Wein und warte die fernsehfreie Zeit einfach ab.
    Also zusammenfassend: Antenne exakt ausrichten, gutes dämpfungsarmes Koaxkabel

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. WhatsApp mal wieder mit Totalausfall...
    Von Beingodik im Forum Handy & Festnetzzone
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.05.14, 14:32
  2. Bild stockt&Ton fatscht bei Regen
    Von the_hunny im Forum CI - Module
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.09.07, 20:40
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.07.07, 22:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •