Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Sky verbündet sich mit Kabelkonzernen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator (Verstorben) Avatar von Ratatia
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    in der Stadt der 1000 Feuer
    Beiträge
    4.809
    Danke
    698
    Erhielt 666 Danke für 379 Beiträge
    FAQ Downloads
    2
    Uploads
    1

    Sky verbündet sich mit Kabelkonzernen

    Mit Fußball-Liveübertragungen will Sky das große Geld machen - doch die Telekom überlässt dem Abo-Sender den Markt nicht kampflos.

    Der verlustreiche Abosender Sky schmiedet Allianzen mit Kabelkonzernen, um mehr Kunden zu gewinnen - und um Konkurrenten auf Distanz zu halten.

    Der neue Vorstandschef Brian Sullivan verhandelt derzeit intensiv mit großen Unternehmen der Branche über ein Vertriebsbündnis. „Wir sind in guten Gesprächen mit einer Reihe von Kabelkonzernen, darunter auch Kabel Deutschland und Unitymedia, aber auch mit anderen potenziellen Distributionspartnern. Wir sind zuversichtlich, dass die Verhandlungen in den nächsten Monaten positiv abgeschlossen werden“, sagte Sullivan dem „Handelsblatt“. „Wir wollen auf alle Plattformen mit unseren Inhalten präsent sein. Die Kabelkonzerne sind daher die natürlichen Partner von Sky.“

    Mit seiner Vertriebsoffensive will Sky wirksamer der ungeliebten Konkurrenz der Deutschen Telekom begegnen.

    Der Bonner Konzern hat für sein Fernsehangebot, das über schnelle Internetleitungen ins Haus geliefert wird, bereits 1,3 Millionen Abonnenten. Bis Jahresende will Telekom-Chef René Obermann 1,8 Millionen Abonnenten gewonnen haben. In fünf Jahren sollen es sogar fünf Millionen sein. Die Konkurrenz ist für Sky brandgefährlich. Damit wird der Kampf um neue Kunden noch härter. „Im Markt herrscht durch die *******-Angebote von uns und der Telekom leider Verwirrung. Das müssen wir ändern“, sagte Sullivan. Die Telekom vermarktet die Live-Übertragungen der deutschen Profiklubs seit vergangenem Jahr erfolgreich über das Internet. Das *******-Angebot „Liga total“ zählt nach letzten Angaben rund 100 000 Abonnenten.

    Eine Zusammenarbeit zwischen Sky und den Kabelnetzbetreibern ist für beide Seiten attraktiv. Sky kommt in Kontakt mit vielen potenziellen Abonnenten. So zählt allein Kabel Deutschland (KDG) knapp neun Millionen Kunden in 13 Bundesländern.

    Die Netzanbieter wiederum könnten neue Angebote machen. Zwar hat auch KDG ein eigenes Bezahlfernsehen. Doch ihr fehlen Exklusivrechte wie die Fußball-Bundesliga, die nur Sky bieten kann. Damit könnten die Konzerne vereint der Deutschen Telekom Paroli bieten. „Alle großen Kabelnetzbetreiber wollen mit Sky-Inhalten ihrer Vermarktung ein Schub geben, um sich gegen die Telekom aufzustellen“, sagte Kabel BW-Manager Stefan Beberbeil. Mit vier Kabelfirmen ist Sky bereits ins Geschäft gekommen. Kabel BW verkauft seit rund vier Wochen Sky-Abos. Darüber hinaus gibt es eine Kooperation mit dem kleineren Netzbetreiber Net-Cologne in Köln. Bald werden auch Tele Columbus und KMS (München) Abos verkaufen.

    Sullivan, früher Manager des erfolgreichen englischen Bezahlsenders BSkyB, braucht dringend mehr Abonnenten. Sky stagniert bei 2,5 Millionen zahlenden Kunden. Etwa drei Millionen sind nötig, damit die Tochterfirma des US-Medienkonzern News Corp. erstmals in ihrer Geschichte Gewinne macht. Sullivan hat nicht viel Zeit, das Ruder herumzureißen. Sky kämpft mit massiven Finanzproblemen und kündigte kürzlich die siebte Kapitalerhöhung in fünf Jahren an. Großaktionär News Corp. steckt in den nächsten Monaten erneut 340 Millionen Euro in die defizitäre Firma. jojo/hps (HB) Quelle



    ..... so lange sich am Preis-Leistungsverhältnis nichts ändert, wird das nie was mit dem Nachbarn (Kabelanbietern).
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. pc hängt sich auf
    Von sts1 im Forum Windows ,Linux,Mac Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.11.08, 10:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •