Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Experten rechnen ab 2013 mit höheren Löhnen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von Dr.Dream
    Registriert seit
    Mar 2006
    Ort
    40° 42′ 42″ N, 74° 0′ 49″ W
    Beiträge
    2.825
    Danke
    318
    Erhielt 1.176 Danke für 596 Beiträge
    FAQ Downloads
    31
    Uploads
    50

    Experten rechnen ab 2013 mit höheren Löhnen

    Experten rechnen ab 2013 mit höheren Löhnen

    Nach Jahren stagnierender Einkommen können Arbeitnehmer nach Einschätzung von Experten bald wieder mit Lohnsteigerungen rechnen. Wie die "Welt am Sonntag" berichtete, könnten die Bruttolöhne 2013 kräftig anziehen, prognostizierten Forscher des Instituts Kiel Economics. Die Gewerkschaften fordern jetzt schon Lohnerhöhungen. Arbeitgeberpräsident Hundt warnt derweil davor, die Löhne zu schnell zu erhöhen.

    Den Forschern zufolge könnte die Zahl der Arbeitssuchenden könnte bis zum Jahr 2014 von derzeit 3,19 Millionen auf 1,88 Millionen zurückgehen. Die Bruttolöhne könnten dann 2013 um 4,3 Prozent und 2014 um 4,9 Prozent steigen, prognostizieren die Forscher. Grund für den Engpass bei den Arbeitskräften sind den Angaben zufolge die gute Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt und der erwartete Bevölkerungsrückgang.

    Weniger Beschäftigte


    Der Rückgang beim Angebot an Arbeitskräften werde die Verhandlungsmacht des normalen Arbeitnehmers erheblich verbessern, sagte Hilmar Schneider, Direktor des Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA), der "Welt am Sonntag". Auch der ehemalige Wirtschaftsminister von Sachsen-Anhalt, Karl-Heinz Paqué, hält einen Schub bei den Löhnen für "wahrscheinlich", da auf dem Arbeitsmarkt weniger junge Erwerbstätige nachrückten als Ältere in den Ruhestand gingen.

    Gewerkschaften fordern Lohnerhöhung

    Fachkräfte wie Ingenieure fehlen dem Bericht zufolge schon heute in Deutschland. Nach neuesten Zahlen, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) laut "Welt am Sonntag" erhoben hat, waren es im Juli 35.800 Ingenieure. Arbeitslos gemeldet waren weniger als 26.000. Angesichts dieser Zahlen, der wirtschaftlichen Erholung und neuer Rekordgewinne der Unternehmen haben erste Gewerkschaften bereits angekündigt, in den anstehenden Tarifrunden wieder deutlich höhere Löhne durchsetzen zu wollen. Die Beschäftigten hätten einen Anspruch darauf, am Aufschwung angemessen beteiligt zu werden. So hatte die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten "Abschlüsse in Richtung drei Prozent" gefordert.

    Hundt warnt vor Partystimmung


    Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt sieht aber trotz des Konjunkturaufschwungs keinen Spielraum für Lohnerhöhungen. Hundt sagte im Deutschlandfunk, die moderate Lohnpolitik der vergangenen Jahre sei ein Grund für die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt gewesen. "Wir dürfen den derzeitigen Aufschwung auf gar keinen Fall belasten oder gefährden." Er warnte die Gewerkschaften davor, mit zu hohen Lohnforderungen in die kommenden Tarifrunden zu gehen.

    Hundt stufte die wirtschaftliche Entwicklung als sehr positiv ein und rechnete mit einem Wachstum "mit einer zwei vor dem Komma". Allerdings gebe es auch Risiken, mahnte der Arbeitgeberpräsident im Deutschlandfunk. Der Aufschwung werde allein von den Exporten getragen, die Binnenkonjunktur sei noch schwach. Zudem klagten vor allem mittelständische Unternehmen über steigende Kreditkosten. "Für Partystimmung ist die Zeit noch nicht reif", sagte er.

    Quelle: t-online.de
    Gruß Dr.Dream

    Kein Support über PN



  2. #2
    Seniormitglied Avatar von Hansi Müller
    Registriert seit
    Mar 2006
    Beiträge
    208
    Danke
    24
    Erhielt 31 Danke für 15 Beiträge
    FAQ Downloads
    2
    Uploads
    0
    Hallo, die Löhne werden Garantiert im Osten Deutschlands nicht steigen, 20 Jahre nach der Wende sind immer noch große Lohnunterschiede zu den alten Bundesländern in allen Bereichen. Zweitens sind immer noch 3 mille Arbeitslose im Angebot, also alles Quatsch mit der Lohnsteigerung......mfg hansi müller

  3. #3
    Moderator Avatar von Satfan123
    Registriert seit
    Oct 2000
    Beiträge
    7.425
    Danke
    31
    Erhielt 270 Danke für 151 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    ja is klar ... leute verdummen nennt man so was auch
    Zur Info ich bin nicht Irata !!

    Mein Tipp für D-Box Dreambox Digi Receiver und CI Reparatur
    D-Box Dreambox Digireceiver Reparaturservice CI Modul Reparaturservice

  4. #4
    ÖR-Befürworter Avatar von wacheia
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    6.774
    Danke
    847
    Erhielt 1.262 Danke für 616 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    Solange die Politik Menschen zwingt, für 1 Euro pro Stunde zu arbeiten, ist der Druck auf Arbeitnehmer so groß, dass die Löhne der Geringverdiener nie und nimmer wirklich steigen werden.

  5. #5
    Moderator
    Themenstarter
    Avatar von Dr.Dream
    Registriert seit
    Mar 2006
    Ort
    40° 42′ 42″ N, 74° 0′ 49″ W
    Beiträge
    2.825
    Danke
    318
    Erhielt 1.176 Danke für 596 Beiträge
    FAQ Downloads
    31
    Uploads
    50
    Zitat Zitat von wacheia Beitrag anzeigen
    Solange die Politik Menschen zwingt, für 1 Euro pro Stunde zu arbeiten, ist der Druck auf Arbeitnehmer so groß, dass die Löhne der Geringverdiener nie und nimmer wirklich steigen werden.
    Die einzigen die mehr dabei bekommen sind die, die Gewerkschaftlich organisiert sind z.B. VW, Mercedes- Mitarbeiter usw. aber der kleine Malocher in einen kleinen Betrieb wird leider nicht dazugehören.
    Gruß Dr.Dream

    Kein Support über PN



  6. #6
    ÖR-Befürworter Avatar von wacheia
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    6.774
    Danke
    847
    Erhielt 1.262 Danke für 616 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    Das hat nicht unbedingt mit gewerkschaftlichem Organisiertsein zu tun.

    Die tarifgebundenen Unternehmen zahlen allen Mitarbeitenden den Tariflohn. Auch denen, die nicht der Gewerkschaft angehören.

    Wir haben derzeit eine Regierung, an der die FDP beteiligt ist. Da ist es klar, dass die Einkommen von Geringverdienern nicht steigen werden. Dafür sorgt die Politik durch Gestaltung der Rahmenbedingungen.

  7. #7
    Arschloch der Herzen Avatar von Duke
    Registriert seit
    Apr 2004
    Beiträge
    11.891
    Danke
    1.007
    Erhielt 2.104 Danke für 1.040 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    Gröhl, ist schon wieder 1. April ?

    Das einzige was steigen wird ist der Frust bei den Arbeitnehmern gegenüber den Sozialschmarotzern ins Anzügen die dieses Land ruinieren ..
    MOD by Skulltula's Burning-M.O.S.C.-Board
    „ Taktgefühl ist für Menschen, die für Sarkasmus nicht geistreich genug sind ! "


    Please give me Ayrton Senna back and i'll give you Max Verstappen

    THE LEGEND

Ähnliche Themen

  1. Frage an die Experten
    Von B.T. im Forum SAT Hardware
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.05.12, 11:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •