Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Verstärken des Sat Signals

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von dirk01
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    4.909
    Danke
    584
    Erhielt 396 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    1
    Da bin ich ehrlich, davon habe ich nicht so viel Plan.
    Ich selbst nutze auch solch einen Verstärker für Astra 23,5 und hatte den damals vor dem Diseqc-Schalter angeschlossen und das Ergebnis war mit dem Verstärker seitdem -bei schlechten Wetter- hervoragend.

    Am besten einfach testen und am Receiver die Satwerte vergleichen. Das Teil hat man ja schnell umgesteckt.
    GigaBlue Quad HD, Kathrein UFS-913, DBox2 Philips, LED TV Philips 7108,
    Hotbird 13.0, Astra 19.0

  2. #2
    Moderator (Verstorben) Avatar von Ratatia
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    in der Stadt der 1000 Feuer
    Beiträge
    4.809
    Danke
    698
    Erhielt 666 Danke für 379 Beiträge
    FAQ Downloads
    2
    Uploads
    1
    Zitat Zitat von dirk01 Beitrag anzeigen
    Da bin ich ehrlich, davon habe ich nicht so viel Plan.
    Ich selbst nutze auch solch einen Verstärker für Astra 23,5 und hatte den damals vor dem Diseqc-Schalter angeschlossen und das Ergebnis war mit dem Verstärker seitdem -bei schlechten Wetter- hervoragend.
    Am besten einfach testen und am Receiver die Satwerte vergleichen. Das Teil hat man ja schnell umgesteckt.

    Der Gedanke für jeden Sateliten einen solchen Verstärkiter zu verwenden ist nicht schlecht. Ich habe 3 Sateliten angepeilt ... das würde aber auch heissen, dass die Kosten dafür sich entsprechend multiplizieren.

    Allerdings, wenn das Signal der ankommenden Sateliten oben gut ist, reicht es meiner Meinung aus, nur den Leitungsverlusst zum Receiver hinter dem Schalter zu verstärken.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •