Razzia bei RTL und ProSiebenSat.1
Das Bundeskartellamt hat Büros der beiden TV-Konzerne ProSiebenSat.1 und RTL durchsucht. Sie sollen sich bei der Verschlüsselung von Digitalprogrammen abgesprochen haben.
Beamte des Bundeskartellamts haben am Mittwoch zeitgleich Räume von ProSiebenSat.1 in Unterföhring und RTL in Köln durchsucht. Das haben beide Sender FOCUS bestätigt. Eine Sprecherin des Bundeskartellamts erklärte, dass die Durchsuchungen mit richterlichem Beschluss durchgeführt wurden. Es gehe um den Verdacht, die Sender hätten sich abgesprochen, digitale Free-TV-Programme nur noch verschlüsselt und gegen zusätzliches Entgelt zugänglich zu machen. Außerdem geht es um technische Maßnahmen, die die Nutzung des Programms beschränken, nämlich Kopierschutzfunktionen und Werbeblocker. RTL und ProSiebenSat.1 sind die beiden größten TV-Gruppen Deutschlands. ProSiebenSat.1 hatte 2009 mit Sendern wie ProSieben, Sat.1 und Kabel1 einen Zuschauermarktanteil von 22 Prozent. Bei der Bertelsmann-Tochter RTL waren es 25,2 Prozent. RTL machte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 5,4 Milliarden Euro, ProSiebenSat.1 lag bei 2,76 Milliarden Euro. Beide Medienkonzerne waren bereits 2007 im Visier von Staatsanwaltschaft und Kartellamt. Die Ermittlungen hielten die Branche etliche Monate in Atem, bevor sie im Jahr 2010 eingestellt wurden. Damals ging es um die Vermarktung von Werbezeiten.
Quelle:http://www.focus.de/
mfg Hansi Müller