Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Verbände fordern unverschlüsseltes Digital-TV

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Seniormitglied Avatar von Humie
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    849
    Danke
    336
    Erhielt 518 Danke für 253 Beiträge
    FAQ Downloads
    16
    Uploads
    0

    Verbände fordern unverschlüsseltes Digital-TV

    Anlässlich des Auftakts der Fachmesse Anga Cable fordern mehrere Verbände, dass die Privatsender auch bei einer digitalen Ausstrahlung frei empfangbar bleiben. Die Grundverschlüsselung und restriktive Kopierschutzmaßnahmen sollen wegfallen. Das fordern der Deutsche Mieterbund (DMB), der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen und der Verbraucher******** Bundesverband (vzbv) in einem heute vorgelegten gemeinsamen Positionspapier.

    Die Verbände weisen darauf hin, dass sich die Digitalisierung des Breitbandkabels im Gegensatz zum Digitalisierung des Antennenfernsehens weiterhin schleppend vollzieht. Neben den etwaigen Investitionen in neue Geräte halte vor allem die entgeltrelevante Verschlüsselung privater werbefinanzierter TV-Programme viele Kabelkunden vom Umstieg ab.

    Die Verbände fordern daher gemeinsam von den Sendern und Kabelnetzbetreibern die Abkehr von der Verschlüsselung analog bisher frei empfangbarer TV-Programme. Sollte dies nicht auf freiwilliger Basis durchsetzbar sein, müsse der Gesetzgeber eingreifen. Nach Auffassung der Verbände ist die Verschlüsselung dieser Programme mit den Grundsätzen des Rundfunkstaatsvertrages nicht vereinbar.

    Weiterhin lehnen die Verbände den Einsatz restriktiver Kopierschutzmaßnahmen und weit in die Privatsphäre der Zuschauer eingreifender Rechtemanagementsysteme ab. Dies gelte vor allem für die neuen hochauflösenden Formate. Der Wert frei empfangbarer Digitalprogramm werde durch diese Maßnahmen entscheidend gemindert.

    Die drei Organisationen warnen vor einer Adressierbarkeit sämtlicher Fernseh- und Hörfunkempfangsgeräte, wie sie vor allem vom Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) gefordert wird. Sie gefährde die Persönlichkeitsrechte der Zuschauer, indem sie die Erstellung von Nutzerprofilen oder personalisierte Werbung möglich macht.

    "Damit die Digitalisierung des Rundfunks eine Erfolgsgeschichte wird, müssen die Privatsender und Netzbetreiber durch die Brille der Zuschauer sehen und datenschutz- und rundfunkrechtliche Grundregeln einhalten. Die kostenpflichtige Verschlüsselung und Adressierbarkeit digitaler TV-Programme läuft dem zuwider", kommentierte vzbv-Vorstand Gerd Billen.

    Quelle
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    Sony KD55X9005C
    VU+ Ultimo 4K
    VTI aktuell

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.10.13, 18:36
  2. Aktionäre fordern BSKyB-Programme auf der Premiere-Plattform
    Von Hansi Müller im Forum SKY Forum (News)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.03.09, 15:40
  3. Dicke Luft in Eindhoven - Fans fordern Stevens-Rauswurf
    Von fritzmuellerde im Forum SPORT Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.01.09, 15:44
  4. Globo Digital 400s Baugleich mit HEVET Digital 500" ?!
    Von schranza im Forum Andere Digitalreceiver
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.11.07, 08:47
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.01.07, 03:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •