Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: TStoMPEG

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stammuser
    Themenstarter
    Avatar von moosmaennel
    Registriert seit
    May 2007
    Ort
    Im Wald
    Beiträge
    101
    Danke
    9
    Erhielt 9 Danke für 3 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Gucky Beitrag anzeigen
    Hallo moosmaennel
    Ich gehe wie folgt vor (Ich weiss, es gibt auch andere Wege, aber die eierlegenden Wollmilchsäue haben manchmal ihre Macken):
    TS Datei mit ProjectX (ca. 1,7 MB) demuxen, ergibt Video- und Audiodateien. Bei mir als .mpv und .mpa
    Diese schneide ich mit cuttermaran (ca. 1,5 MB), falls ich was von den öffentlichen mit Werbung habe, oder wenn der Vorspann/Nachspann weg kann.
    Anschließend benutze ich imagomuxer (habe jetzt die Größe nicht, ist aber auch klein). Damit kannst Du dann Deine Mpg oder Vob erstellen.
    Alle Programme sind einfach zu bedienen und haben bei mir noch nie Probleme bereitet. Auch das jeweilge umwandeln und schneiden geht flott.
    Alles in allem für ca. 90Min Film 5-10 Minuten Arbeit.
    Gruß ein zufriedener alter Mann
    Alle Programme sind frei und beim googlen zu finden.
    Danke für die Antwort. Werde es bei Gelegenheit mal damit probieren. Habe im Moment leider keine Zeit dafür. (Stress zu Hause und auf Arbeit)

    Melde mich wieder wenn ich es probiert habe.

    mfg moosmaennel

  2. #2
    Seniormitglied Avatar von Phlygt
    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    780
    Danke
    21
    Erhielt 97 Danke für 48 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hi,

    also mit ProjektX in in M2P wandeln und umbenennen.

    Dann hat es den MPEG konformen Container.

    Gruß,

    Phylgt

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •