Also ich muss stranger1 recht geben.
Da man weiß dass die Karten von nova nur in griechenland betrieben werden dürfen, gibt es auch für nova keine anhaltspunkte wo die karten sich aktuell befinden. Die haben nur eine adresse in GR. Mann weiß natürlich auch technisch zu wenig um zu sagen ob nova die technischen mittel hat um an ihren systemen zu messen was die karten machen und wo diese sich befinden..Ich könnte mir vorstellen dass es solche technischen mittel gibt. Die techniker der polizei können ebenfalls ohne problem passwörter knacken, ja sogar zertifikate mit einer verschlüsselung von mehr als 128 bit wiederherstellen und so an daten dran kann usw. Solche technischen hilfsmittel kann man sich natürlich als laie nicht leisten und somit ist es nur solchen institutionen vorbehalten..Na ja, lange rede kurzer sinn..

Aber auch wenn es so wäre, das nova es könnte, dann müsste die zu dem hingehen auf dem die karte läuft. Er müsste erstmal verraten an wem er die karte ausgehändigt hat..dann müssten beweise her..Also wenn man weiß wo sich die karte nun befindet, müssten die den internetprovider von der person ausfindig machen und anhand der ip adresse anfangen zu messen um zu sehen was über seine leitung geht. Vorausgesetzt der provider ist kooperativ.. Also, man sieht seeehr aufwändig und bestimmt mit viel papierkram verbunden. Deswegen lohnt sich das nicht diesen aufwand zu treiben.
Das einzige was auf jeden fall passieren kann ist (und nur so): Wenn einer einen verpfeift. Das kann ein mitkucker sein, das ein händler sein, das kann der böse nachbar sein. Und genauso sind die letzten fälle passiert und die panik ging und geht dann natürlich rum.
Deswegen zitiere ich noch einmal unseren freund crx:
Kein Payserver und die Leute im Share gut aussuchen, den Kreis klein halten !
Alles was groß ausufert, hatte bis heute keinen Bestand !
Schönen Gruß