Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Dream mit zwei neuen HD-Boxen - Prototypen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Seniormitglied
    Themenstarter
    Avatar von Met@lKing
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    477
    Danke
    4
    Erhielt 18 Danke für 4 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Ergänzungen zur neuen Hardware

    Quelle

    Anga Cable: Details und Fotos der neuen Dreamboxen

    Dream Multimedia (DMM) hat auf der Anga Cable in Köln die Prototypen seiner beiden neuen HD-Dreamboxen DM800 HD se und DM7020 HD vorgestellt und inside-digital.de Details zu Spezifikationen, Marktstart und Preisen verraten. Außerdem wurde das HDD-Case für externe Festplatten gezeigt. Währenddessen wurde der 3D-Demokanal von Astra über das DMM-Receiver-Flaggschiff DM8000 HD PVR auf einen Samsung-3D-TV übertragen.
    Anzeige

    Dreambox DM800 HD se

    Am Stand von Dream Multimedia waren die beiden neuen Linux-basierten HDTV-Dreamboxen erstmals live zu sehen. Die kleine DM800 HD se verfügt über einen neuen DVB-S2-Tuner sowie einen leistungsfähigeren Broadcom-Chipsatz mit 400-Megahertz-MIPS-Prozessor, der auch in der DM500 HD arbeitet. Auperdem stehen 64 Megabyte Flash- und 256 Megabyte RAM-Speicher zur Verfügung.

    Neben einem zweiten Smartcard-Reader besitzt sie statt eines DVI-Ports einen HDMI-Ausgang ohne HDCP-Verschlüsselung. Weitere Anschlüsse sind 2x USB 2.0, 1x Scart, ein S/P-DIF-Ausgang für Digital Bitstream Out und eSATA für externe Festplatten. Intern ist Platz für eine 2,5''-SATA-Platte. Ethernet ist eingebaut, WLAN wird via USB optional unterstützt.

    Neu bei der "Second Edition" der DM800 HD auch ist das farbige OLED-Display. Die kompakte Box mit den Maßen 225 x 150 x 45 Millimeter kommt Ende Juli/Anfang August für UVP 499 Euro auf den Markt.

    Dreambox DM7020 HD

    Auch der Prototyp der DM7020 HD - in Köln waren Gehäuse und Innenleben nur getrennt zu sehen - besitzt einen HDMI-Ausgang sowie ein OLED-Display. Diese Dreambox wird mit einem DVB-S2-Tuner ausgeliefert, besitzt aber einen Steckplatz für einen weiteren Plug&Play-Tuner.

    In die DM7020 HD kann eine 3,5''-SATA-Festplatte eingebaut werden. Drei USB-Anschlüsse stehen zur Verfügung. Außerdem ist die Dreambox mit zwei CI-Slots ausgestattet. Die Features ähneln ansonsten der DM800 HD se: 400 MHz, Ethernet, zwei Smartcard-Reader, eSATA-Port, S/P-DIF. Die DM7020 HD soll im vierten Quartal 2010 auf den Markt kommen, ein Preis steht noch nicht fest. Neuer DMM-Tuner für DVB-S2

    Für die beiden neuen Dreamboxen sowie für seine Receiver-Modelle DM8000 und DM800 hat DMM erstmalig auch einen eigenen steckbaren DVB-S2-Tuner im Angebot für den Empfang von HDTV-Programmen via Satellit. Der Plug&Play-Tuner kommt nach der Messe für 69 Euro in den Handel.

    HDD-Case

    Das schmale Gehäuse des neuen HDD-Case nimmt eine 3,5-Zoll-Festplatte auf und ist im typischen Dream-Design gehalten. Die Inhalte der Festplatte können per Zahlencode und Smartcard verschlüsselt werden: Die Smartcard enthält den Schlüssel; um die Karte freizuschalten, muss über ein Zahlenfeld auf der Box - wie bei einem Tresor - ein Pin-Code eingegeben werden.

    Durch diese Hardware-Verschlüsselung entsteht laut DMM kein Geschwindigkeitsverlust. Verschlüsselt wird mit 128 Bit. Das HDD-Case hat Anschlüsse für eSATA- und USB-Speicher. Preis und Marktstart stehen aber noch nicht fest.

    Neue DMM-Fernbedienung

    Dream Multimedia bietet jetzt auch eine "Dreambox Remote Control" an: Diese lernfähige One-for-all-Fernbedienung kann alle Dreamboxen - auch mit Enigma 1 - sowie den Fernseher steuern. Der Geber mit beleuchtetem Tastenfeld kann auch vier Receiver getrennt steuern. Die Remote Control ist ab Ende Mai/Anfang Juni für 59 Euro erhältlich.
    Zitat Ende.

    Dann legen wir erfahrungsgemäß noch 2-10 Monate drauf und dann kommt die Hardware auch.
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    Vu+ Duo² (wurde durch mich zertifiziert)
    Vu+ Solo² (wurde durch mich zertifiziert)
    Vu+ Duo (wurde durch mich zertifiziert)
    Vu+ Uno (wurde durch mich zertifiziert)

    [/CENTER]<img src=http://666kb.com/i/b2ia5cxe151th1857.jpg border=0 alt= />[/CENTER]

Ähnliche Themen

  1. Externer Zugriff auf zwei Boxen im Heimnetz
    Von wacheia im Forum Cardsharing
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.04.13, 19:02
  2. wie kann ich zwei boxen 2 karten sharin??
    Von Astrolog im Forum Cardsharing
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.03.11, 22:34
  3. CS:CCcam dream 7000 mit zwei abo karten
    Von bicbos im Forum Cardsharing
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 10.11.10, 10:53
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.08.09, 12:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •