ich habe kein messgerät.gibt es z.b. ein programm das sehr schwach ist?dann kann ich das dann damit einstellen oder?
ich habe kein messgerät.gibt es z.b. ein programm das sehr schwach ist?dann kann ich das dann damit einstellen oder?
Das ist so nicht zu optimieren. Da können 1-2mm in der Drehrichtung, bzw. in der Elevationseinstellung, schon alles verhauen, bzw. total verstellen. Ich würde dir wenigstens zu einem einfachen Satfinder (ca. 10-15€) raten, den du dann zwischen Receiver und LNB schaltest. Dann auf einen Astra Sender (da schielend), z.B. ZDF schaltest, die maximale Pegelanzeige nun einstellst. Über die Anzeige der Signalstärke im Receiver kannst du dann noch mal nachverfolgen, ob der Empfang besser, oder stabiler geworden ist.
Wen Hotbirt beim Monoblock im Brennpunkt, dann sind die Diseg Einstellungen aber genau umgekehrt Also Hotbirt ist dann diseq a und Astra diseg b.Habe genau den selben Monoplock Astra im Brenpunckt und Hotbirt schielend.diseq Astra B Hotbirt diseq A,und geht ohne Probleme. wenn du hinter der Schüssel stehst Astra in der Mitte und links Hotbirt
Geändert von Nowikow (22.03.10 um 16:50 Uhr)
Das Monoblock-LNB ist ein "patentiertes" LNB von Eutelsat (Hotbird), was den Hotbird 13 Ost im Brennpunkt sieht (DiseqC A, 1). Nicht zu vergleichen mit 2 einzelnen LNBs im Multifeed-System (Schiene).
Nein ich habe das gleiche MONOBLOCK und habe ASTRA im Brennbunckt und keine 2 einzelnen LNBs im Multifeed-System.Habe ich doch geschrieben.