Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: 3D-Videobrille Cinemizer Plus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied Avatar von Bogeymann
    Registriert seit
    Jul 2007
    Beiträge
    32
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0

    Icon13 3D-Videobrille Cinemizer Plus

    Der Optikspezialist Carl Zeiss bietet ab sofort im Internet für seine 3D-Videobrille Cinemizer Plus eine interaktive Bedienungsanleitung an.

    Hier können sich Interessenten die Funktionsweise der einzelnen Komponenten der Videobrille in bewegten Bildern zeigen lassen. In der Simulation ist jeder einzelne Handgriff zu sehen, teilte das Unternehmen am Montag mit.

    Das fange mit der Anpassung der Videobrille an die Kopfform über die verstellbaren Ohrenbügel und Nosepads an und gehe über die Verbindung der Brille mit dem mobilen Endgerät und die Einstellung der Dioptrienzahl bis hin zum Starten des Films.

    Verbunden mit dem iPod oder dem iPhone kann der Nutzer seine Lieblingsfilme, Serien oder Musikvideos damit an jedem beliebigen Ort auch dreidimensional betrachten. Der technische Trick der Brille besteht darin, dass auf den beiden LCD-Bildschirmen beide Augen jeweils ein stereoskopisch aufgenommenes Bild zu sehen bekommen.

    Die Brille kostet knapp 300 Euro.
    Geändert von Bogeymann (16.03.10 um 12:51 Uhr) Grund: Interaktive Bedienungsanleitung im Netz für 3D-Videobrille von Carl Zeiss

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •