Mal was anderes:
Wo steht die Multytenne?
Und wie lang ist der Kabelweg?
Die Multytenne funktioniert sehr gut mit den (dollen) Technisat Recievern. Mit anderen Recievern zickt die ein bisschen rum.
Mal was anderes:
Wo steht die Multytenne?
Und wie lang ist der Kabelweg?
Die Multytenne funktioniert sehr gut mit den (dollen) Technisat Recievern. Mit anderen Recievern zickt die ein bisschen rum.
Ich bins, de Satmän......
Diese Aussage verstehe ich nicht. Was soll denn am Empfangsweg mit den r i c h t i g e n Einstellungen am Empfangsgerät und der Verkabelung bei dem Technisat besser gehen als an einem anderen ? Kann dann nur noch an der Empfangsleistung des Tuner´s liegen, aber sonst ? Und das sind im Grunde nur minimale Abweichungen.
Vu+ Duo² (wurde durch mich zertifiziert)
Vu+ Solo² (wurde durch mich zertifiziert)
Vu+ Duo (wurde durch mich zertifiziert)
Vu+ Uno (wurde durch mich zertifiziert)
Hi,
wenn Du dich mal mit dem "support" von Technisat rumgeärgert hast, zwecks Planung oder Fehlersuche, dann hast Du deine Erfahrung!
Der Eingangspegel zwischen den Recievern ist unterschiedlich, um ein Bild darzustellen. Bei Technisat(im Sat-Bereich) ist der gering.
Im DVB-T-Bereich(im Band-VHF) ist der zu hoch, um ein Bild darzustellen......
Geändert von LunaBase (13.03.10 um 14:23 Uhr)
Ich bins, de Satmän......