Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: rqs Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Probleme mit Smargo

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    hansie45
    Gast
    Teste doch mal aus mit dem Smargo Smartreadertool. Verstelle die Einstellungen am Smargo(Achtung, darf keine Karte drin sein, sonst werden die Einstellungen nicht übernommen) der nicht läuft und probiere, kannst ja nicht viel falsch machen

  2. #2
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    Sep 2009
    Beiträge
    50
    Danke
    2
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    [Gelöst] Smargo Probleme

    Hallo hansi45,

    meine Vermutung hat sich bestätigt. Ich habe gestern Abend einen USB Hub mit externem Steckernetzteil an einen Port angeschlossen und daran dann die Smargos, jetzt laufen beide einwandfrei. Wenn ich mit dem Kommand
    lsusb -v
    auf der Linux Shell nachsehe, dann melden beide Smargos in ihren Descriptoren das sie max. 100mA ziehen. Das wäre für einen USB Port in Ordnung, aber auf der Webseite des Herstellers steht in den technischen Daten das bis zu 1W Leistung erforderlich ist. Da der USB Port mit 5V versorgt wird errechnet sich daraus nach der Formel I = P / U dann ein Gesamtstrom von max. 200mA. Anders lässt es sich auch nicht erklären, denn bei gleicher Konfiguration ohne jegliche Änderung, nur eben den Smargo direkt am USB Port funktioniert er nicht. Bei einem direkten Anschluss an den PC wird der USB Port meist über Widerstände geschützt, das funktioniert so das bei ansteigendem Strom die Spannung darüber abfällt. Das ist dann quasi die Sicherung. Für das angeschlossene Gerät bedeutet das allerdings das dann nicht mehr die 5V Versorgungsspannung ansteht und damit das Gerät evtl. nicht mehr richtig funktioniert.

    Wo finde ich das von dir genannte:
    Smargo Smartreadertool
    Gruß,
    Kuppi...

Ähnliche Themen

  1. Probleme mit Smargo
    Von franki409 im Forum Cardsharing
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.11.12, 15:44
  2. (S )SMARGO
    Von El-Diablo im Forum An - und Verkauf
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.10.12, 17:25
  3. (S) smargo + usb hub
    Von jubx2 im Forum An - und Verkauf
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.11.10, 22:12
  4. HD Plus (HD+) CS mit smargo
    Von Fubbel im Forum Cardsharing
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.12.09, 01:34
  5. MTU Wert Probleme Mail Server Probleme
    Von hildefeuer im Forum Windows ,Linux,Mac Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.09.07, 16:16

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •