Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: rqs Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Signalverstärker bei geringer Qualität

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator (Verstorben) Avatar von Ratatia
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    in der Stadt der 1000 Feuer
    Beiträge
    4.809
    Danke
    698
    Erhielt 666 Danke für 379 Beiträge
    FAQ Downloads
    2
    Uploads
    1
    Ein Signalverstärker lohnt sich immer ... und kostest relativ wenig. Habe hier im Haus direkt nach dem Antennenausgang einen Verstärker nachgeschaltet, weil ich auch über 20m überbrücken muss ... kostest keinen Strom, aber bringt auf jeden Fall mehr db an den Receiver. Ich muss dabeio aber sagen, das meine Kabel im Haus fast 20 Jahre alt sind!!!! ... meine Empfehlung heute: "am Antennenkabel nicht sparen".

  2. #2
    Moderator Avatar von LunaBase
    Registriert seit
    Nov 2003
    Ort
    ...in einem Haus
    Alter
    52
    Beiträge
    1.326
    Danke
    195
    Erhielt 254 Danke für 112 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von mattmasch Beitrag anzeigen
    Na, so ganz kann ich dem aber nicht zustimmen,das ein Verstärker immer was bringt! Die Signalqualität verschlechtert sich auf jeden Fall !!! Bis 50m und einem ordentlichen Kabel, LNB, Multischalter usw. darf es überhaupt keine Probleme mit dem Signal geben. Der beste HF Verstärker (ohne Eigenrauschen) ist immer noch die Antenne!
    Lieber eine Vernünftige oder größere Schüssel montieren.

    Mit der Materie muß man sich schon auskennen.

    Wenn die Qualität schlechter wird, stimmt sowieso was nicht.

    Wird die Qualität schlechter beim Verstärker, übersteuerst Du den Pegel und bekommst eine Schräglage.

    In der Theorie sind 50m normalerweise kein Thema. Dann darfst Du aber keinen scharfen knick oder Winkel haben. Jeder Knick schluckt fast 1dB....Deshalb gibt es auch verlege-richtlinien für Kabel.

    In der Praxis sieht das aber schon anders aus. Und da bring Breitbandverstärker(10-15db von 4-2400MHZ) schon was.

    Die billigen "INLINE"-Verstärker, verstärken alles, auch "mist(höfflich gesagt)".........
    Ich bins, de Satmän......

Ähnliche Themen

  1. windows 8 auf meinem notebook, wg. zu geringer funktionieren die apps nicht...
    Von shory im Forum Windows XP , Vista , 7 , 8 , 10 Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.11.13, 15:32
  2. EinsFestival in HD-Qualität zu Ostern
    Von antjkdw im Forum SAT & Kabel news
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 22.03.08, 12:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •