Alle Welt glaubt, Apple gibt es erst seit dem iPod. Apple hat schon Anfang der Achtziger Pionier-Arbeit geleistet in Sachen Bedienbarkeit und Funktionalität. Allerdings waren damals alle Computer so teuer wie ein Auto. Erst die Einführung eines "offenen" Betriebssystems durch Billy Gates hat es ermöglicht dass sich ein Billig-Segment bilden konnte, was die breite Masse ansprach, den Consumer. Vorher gab es nur IBM, Apple und wenige andere Platzhirsche, die die Preise bestimmten.
Nach dem Rauswurf von Steve Jobs wäre Apple fast pleite gegangen, hätte Bill Gates nicht einen grossen Teil an Aktien gekauft, die er heute noch besitzt. Erst als Jobs wieder eingestellt wurde, kam der Mac wieder gross raus. Mit den bunten iMacs fing es an und dann kam der iPod. Keiner konnte damit rechnen das der iPod so erfolgreich werden würde. Aber es kam so. Ob das Ding einen guten Sound hat oder nicht sei mal dahingestellt. Es ist eine Consumer-Ware wie damals Windows. Die leute lieben es und die Leute kaufen es. Und wer "nur" Lala hören will ist damit gut bedient. Für feinere Ohren gibt es bestimmt bessere Geräte. Apple baut Computer und entwickelt Software, sie sind kein Akkustik-Spezialist wie Bose.
Ich vergleiche es immer gerne mit Autos:
Man kommt mit jedem Auto von A nach B. Aber es ist die Art wie man dort hinkommt. Jeder schaut neidisch auf einen jungen Typen der in einem Porsche sitzt, aber insgeheim wünscht er sich auch so ein Ding und würde es sich sicher sofort kaufen wenn er das Geld dazu hätte.
Apple ist ein Audi in einer Porsche-Verpackung. Und das noch zur Hälfte des Preises eines BMWs.
Wer würde sich da nicht reinsetzten wollen?