Zunächst mal Danke für die Antworten und die freundliche Hilfe.

Ja, auf den dboxen ist ein Linux-Image (Petze, welche Version weiß ich nicht). Kann man das nehmen oder braucht es irgendein spezielles? Die Boxen habe ich jeweils über so einen 20-Euro Targa WLAN-Router, den ich als Client-Bridge (nennt man das so??) missbrauche, im lokalen Netz bei mir. Das klappt alles gut. Habe ich halt bislang nur in Betrieb gehabt, um mal was per JackTheGrabber auf dem PC aufzuzeichnen oder die Senderlisten zu aktualisieren.

Muss ich auf der DM800 auch irgend ein Image aufspielen? Gibt es da auch so ein Neutrino? Ich mag die Oberfläche davon eigentlich ganz gern, daher die Frage.

Bei "ccam", "f-lines" und "cline" bin ich dann ausgestiegen. Das war dann wieder das Kauderwelsch, wo ich nicht durchblicke ;-) Gibt es da irgendwo eine Anleitung für Voll-Dummies wie mich? So in normalem Deutsch? ;-)

Zwei Fragen noch: gibt es empfehlenswerte Händler, die eine DM800 auch einigermaßen zügig liefern können? Und zuletzt: die Bild/Tonqualität ist aber gut, ja? Mich verunsichert da dieses eine Posting hier im Forum, wo jemand die Qualität nicht gut findet. Würde mich schon enttäuschen, wenn das Bild dann schlechter wäre als beim Billig-Sky-Receiver. In den Geizhals-Bewertungen schreibt auch jemand was von versetzten Ton, aber ich denke, sowas ist bestimmt mittlerweile gelöst, oder?

Nochmals Danke im Voraus!! Ich weiß, ich bin ja hier im DM800-Bereich dieses Boards, aber wenn mir jemand sagt, Receiver "xyz" von Hersteller zyx ist für mein Vorhaben besser geeignet, dann würde ich natürlich auch den nehmen. Habe ja nicht so viel Ahnung.

Gruß Azo