Hallo,
und ein letztes Feedback zu der Kabelfernsehen Lösung bei meinem Schwiegervater. Nachdem die Serverbox (DBox2 mit NG2 Multicam) nun endlich lief, mit NewCS 1.65 als Server und CCcam 2.0.11 als Client bin ich an die Installation der weiteren Client Box von meinem Schwager.
Hier in einem anderen Thread im Forum ist hierfür die wichtigste Information bzgl. der Konfiguration für NewCS und CCcam, einfach danach suchen. In dem Thread ist ein Archiv File direkt als Anlage beigefügt, da die Dateiendung aber mit mpeg endet müsst ihr diese erst umbenennen nachdem ihr sie herunter geladen habt. Ist sehr gut erklärt und gleich mit einem Client als Beispiel.
Jetzt muss ich noch eine Sache erwähnen, denn mein Schwiegervater hat im Wohnzimmer wo seine DBox2 zum TV schauen steht keinen Internet Anschluss. Also habe ich mir 2 DLAN / PowerLAN Adapter besorgt und einen am Router von seinem Internet Anschluss angeschlossen und den anderen im Wohnzimmer direkt an der Steckdose wo auch die DBox2 ist. Die Warnhinweise das man den DLAN Adapter nicht in Verbindung mit einer Mehrfachsteckdosenleiste verwenden soll, habe ich wissentlich ignoriert.
Über den PC die beiden PowerLan Adapter bekannt gemacht, so dass sie sich beide "sehen" und dann die DBox2 mit den Netzwerkeinstellungen eingerichtet. Ein kurzer Test hat gezeigt das sie danach ins Internet kam und über den Nameserver auch die URLs auflösen konnte.
Danach wurde nur noch der CCcam wie beschrieben mit der Client Zeile:
"C: <ServerIP> <Port> <User> <Passwd>" eingerichtet, allerdings dann anstatt der ServerIP dann einen FQDN (Full Qualified Domain Namen). Den FQDN habe ich bei DynDNS.org kostenlos eingerichtet.
Also, es läuft alles. Mit diesem Feedback möchte ich diesen Thread abschliessen. Jeder der hier reinschaut, sollte aus dem Feedback folgende Informationen ziehen können:
* NewCS und CCcam funktionieren auf der ServerBox
* CCcam funktioniert als Client
* für beide EMUs finden sich hier im Forum sehr gute Konfigurationsfiles die nur minimal angepasst werden müssen (vielen Dank an den Autor)
* es funktioniert mit lokalen IP Adressen (im LAN), als auch über das Internet mit URLs (FQDN)
* die letzte LAN Brücke innerhalb der Wohnung kann man mit PowerLAN einrichten, wenn man kein Netzwerkkabel durch die Wohnung legen möchte/kann
* DLAN funktioniert auch mit Steckdosenleiste (bitte nicht übertreiben)
* für DLAN wird keine spezielle Konfiguration benötigt
Vielen Dank an die anderen User die auch Ihre Erfahrungen bereit gestellt haben.
Gruß,
Kuppi...