Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 15 von 46

Thema: Gibt es eine Oscam für den Kathrein ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von dirk01
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    4.909
    Danke
    584
    Erhielt 396 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    1
    Warum ist die denn total uninteressant ?,
    als Cardserver auf der Kathi wäre es doch schon mal in Ordnung, wenn sie zudem noch die HD+ Karte liest ist doch alles im grünen Bereich. Schließlich können sich die bekannten Emus andocken und die Kathi als Server zu benutzen wäre auch nicht verkehrt.

    Und das die Oscam sich zur CCcam verbinden kann, hat doch keiner geschrieben und zudem ist es bekannt, das es nicht geht.

    Was ich bis dato nicht wußte, das sich die Incubus zu NewCamd verbinden kann. Liegt aber auch daran, das ich die Incubus stiefmütterlich behandel. Demnach noch ein Grund mehr um die Kathi auch als Server nutzen zu können.
    GigaBlue Quad HD, Kathrein UFS-913, DBox2 Philips, LED TV Philips 7108,
    Hotbird 13.0, Astra 19.0

  2. #2
    Stammuser
    Registriert seit
    Jun 2007
    Beiträge
    106
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Ich wußte bisher nicht, dass OSCAM nicht auf CCCAM zugreifen kann. Hab mich mit OSCAM noch nicht sehr viel beschäftigt, aber ich habe vor kurzem auf der OSCAM Wiki page gestöbert und in der OSCAM.Server folgende Section gefunde:

    # remote CCcam reader

    [reader]
    label = remote4
    protocol = cccam
    device = 192.168.0.5,45678
    account = login4,password4
    group = 4
    caid = 0400
    cccversion = 1.2.34
    cccbuild = 5678
    das schaut mir ganz nach zugriff auf die CCCam aus. Etwas umständlich weil man jede CAI einzeln antgeben muß (oder auch nicht?!?) aber laut dieser config soll es funktionieren. Hab es selber noch nie probiert.

    Die Config stammt übrigens aus dem OSCAM Wiki
    OSCAM Wiki
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

  3. #3
    Stammuser Avatar von Cable Guy
    Registriert seit
    Sep 2003
    Beiträge
    167
    Danke
    0
    Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
    FAQ Downloads
    14
    Uploads
    0

    Post

    Diese Funktion ist noch im Beta/Test-Stadium.
    Fakt ist: CCcam ist nur für Dreamboxen und Linux-PC gemacht.
    CCcam kann von allen Protokollen lesen, aber niemand anders kann (offiziell) CCcam.
    Die "Fremd-Programme", welche bis jetzt CCcam Connect ermöglichen,
    funktionieren nicht richtig oder sind stark eingeschränkt.
    Bestenfalls läuft es "gerade so".
    Das wird sich auch kaum ändern. Ist nunmal so.
    Wer unbedingt CCcam (ohne Probleme) verwenden will, muß sich eine Dreambox kaufen.

  4. #4
    Stammuser
    Registriert seit
    Jun 2007
    Beiträge
    106
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Cable Guy Beitrag anzeigen
    Diese Funktion ist noch im Beta/Test-Stadium.
    Fakt ist: CCcam ist nur für Dreamboxen und Linux-PC gemacht.
    CCcam kann von allen Protokollen lesen, aber niemand anders kann (offiziell) CCcam.
    Die "Fremd-Programme", welche bis jetzt CCcam Connect ermöglichen,
    funktionieren nicht richtig oder sind stark eingeschränkt.
    Bestenfalls läuft es "gerade so".
    Das wird sich auch kaum ändern. Ist nunmal so.
    Wer unbedingt CCcam (ohne Probleme) verwenden will, muß sich eine Dreambox kaufen.
    Hab mich jetzt noch etwas schlau gemacht und es ist tatsächlich so, dass OSCAM CCCAM unterstützt. Zurzeit zwar nur als Reader (Client) und mit ein paar Einschränkungen: Kann sich nur mit einem CCCAM Server verbinden und nur eine CAID (laut Aussage Entwickler).
    Sie sind ziemlich fleißig dabei, Bugs zu beseitigen und die OSCAM als vollständigen CCCAM Ersatz zu entwickeln inklusive Server Funktionalität.

    Habe ein paar Aussagen gelesen, die behaupten, dass OSCAM jetzt schon als Reader besser läuft als Incubus. Dies kann ich nicht bestätigen werde es aber über das WE testen und berichten.

Ähnliche Themen

  1. Suche eine Navigations-App, gibt es Empfehlungen?
    Von Ratatia im Forum Android Forum (APK)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 09.07.12, 18:59
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.10.11, 09:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •