Wenn du den Signalpegel erhöhen willst, um Empfangsstörungen bei "alten", schlecht geschirmten Koaxkabeln zu verbessern (wenn du Glück hast klapp es), dann direkt hinter dem LNB, bzw. Multischalter-Ausgang. Wenn du wirklich eine "lange" Kabelstrecke überwinden mußt, ca. 50 Meter und mehr bei gutem/ durchschnittlichem Koax mit ca. 90 db Dämpfung, dann so etwa in der Mitte der Kabelstrecke. Bei 2-3 fach geschirmten Koaxkabel, Dämpfung höher 100 db, kannst du bei einer guten Empfangsanlage durchaus 50- 70 Meter überwinden (was selten vorkommt), hast aber immer noch ein ausreichendes Signal, auch ohne so ein Ding! Oft machen diese "billig" Produkte auch mehr kaputt, als zu verbessern. Wenn sollte man schon ein Teil von Spaun..oder dergleichen einsetzen. Ich persönlich nutze ab und zu die Dinger, wenn bei Transponder 12480/ V/ DSF..., Störungen, wiederrum durch schlecht geschirmte Kabel, von Dect-Telefonen auftreten. Durch Anheben des Signalpegels, kann man oft die Störsignale übertrumpfen, somit die jeweiligen Sender funktionieren. Optimal ein Verstärker mit Pegelsteller (sind wir wieder bei Spaun), kann man dann genauest abstimmen.