Letzte Themen:

Spinne Revival Gruppe bei Facebook? » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: rqs Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: zeus-crew Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Humie Keywelt Board Geschichte ? » Autor (Quelle): ernie-c » Letzter Beitrag: sammy909 Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Farblaser

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Stammuser
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    259
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von netter-kerl Beitrag anzeigen
    Hallo, ich möchte mir einen Frablaser (Multifunktion) kaufen. Kann mir jemand einen Tipp geben welchen? Er sollte preislich im Rahmen bleiben (300 - 400 EUR)
    Danke
    Einen Farb(igen)laser für 300-400 Okken ?

    Derzeit sind die Diodenlaser meist auf "diskrete" Wellenlängen (wie z.B. 635nm(rot)) ausgelegt und haben auch recht ordentliche Leistungswerte (rund 100mW(je nach Farbe) sind da schon drin). Diese Lasertypen gibt zu Hauf, aber IMMER NUR mit einer (singel line) Wellelänge >> Auch für Deine Preisklasse

    Es gibt Ar/Kr (Argon/Krypton) Mischgaslaser - aus diesen Laser sind (je nach Spiegelsatz - all line) rund 14 Wellenlängen (von 454nm - bis ca. 647nm) möglich mit einen Laserstrahl. Das sind aber "größere" Kisten (Laserkopf und Netzteil getrennt) und je nach Leistungsklasse luft oder wassergekühlt ! Aber hier ist auch schnell Schicht im Schacht mit Deinen 400 Okken !

    google mal nach >> Gebrauchtlaser << vllt finsde was !

    Noch was : Bei den o.g. Lasern ist vorsicht geboten - das ist KEIN SPIELZEUG MEHR !
    Kleines Rechenbeispiel : Ein 1mW Laserpointer wird vom Auge absorbiert und um den Faktor 1*10^6 "verstärkt/fokusiert" - das mach dann 1000 Watt !!!!! Und mit 1mW, lockst Du gerade mal die Katze hintern Ofen vor


    Mal anders gefragt : Was hasde denn vor ? Neues SDI Programm ?!!


    Greeetz Edd
    Geändert von Edd (20.12.09 um 17:57 Uhr) Grund: Faktor falsch

Ähnliche Themen

  1. Farblaser Multifunktionsgerät
    Von netter-kerl im Forum Tech-Talk
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.03.09, 01:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •