Hi,
ich würde mir da zunächst keine Sorgen machen...
Eine echte Beurteilung der Empfangsleistungen anhand der bekannten Receiver-Parameter 'Signalstärke' und 'Signalqualität' ist schwierig bis unmöglich.
Beide Angaben sind in der Regel nicht nur ziemlich ungenau, sondern auch relativ zueinander zu sehen.
Die 100%-Marke (oder auch nur knapp darunter) ist bei der Qualität gar nicht wichtig, da die meisten Receiver diesen Wert unter Einrechnung der Signalstärke bestimmen. Das heisst, wenn Du theoretisch einfach die Schüssel vergrößern würdest, damit das Empfangssignal kräftiger wäre, aber sonst nichts änderst, dürften die meisten Receiver das mit niedrigeren Qualitätswerten quittieren.
Wenn also durch Feineinstellung der höchste Wert, z.B. 50-60%, nicht mehr verbessert werden kann, ist das schlicht das Maximum.
Erst, wenn tatsächlich bei Schlechtwetter das Bild frühzeitig aussetzt, sollte man noch mal auf Signalsuche gehen...;-)
Gruß