Letzte Themen:

Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: haie Spinne Revival Gruppe bei Facebook? » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: rqs Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: zeus-crew Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Humie Keywelt Board Geschichte ? » Autor (Quelle): ernie-c » Letzter Beitrag: sammy909 Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Signalstärke 90% Signalqualität 50-60%

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    SMember Avatar von Hawak
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    MHM
    Beiträge
    1.471
    Danke
    351
    Erhielt 449 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hi,

    ich würde mir da zunächst keine Sorgen machen...

    Eine echte Beurteilung der Empfangsleistungen anhand der bekannten Receiver-Parameter 'Signalstärke' und 'Signalqualität' ist schwierig bis unmöglich.

    Beide Angaben sind in der Regel nicht nur ziemlich ungenau, sondern auch relativ zueinander zu sehen.

    Die 100%-Marke (oder auch nur knapp darunter) ist bei der Qualität gar nicht wichtig, da die meisten Receiver diesen Wert unter Einrechnung der Signalstärke bestimmen. Das heisst, wenn Du theoretisch einfach die Schüssel vergrößern würdest, damit das Empfangssignal kräftiger wäre, aber sonst nichts änderst, dürften die meisten Receiver das mit niedrigeren Qualitätswerten quittieren.

    Wenn also durch Feineinstellung der höchste Wert, z.B. 50-60%, nicht mehr verbessert werden kann, ist das schlicht das Maximum.

    Erst, wenn tatsächlich bei Schlechtwetter das Bild frühzeitig aussetzt, sollte man noch mal auf Signalsuche gehen...;-)

    Gruß

  2. #2
    Stammuser Avatar von Topfan
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    603
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Hawak Beitrag anzeigen
    Hi,
    ich würde mir da zunächst keine Sorgen machen...
    Eine echte Beurteilung der Empfangsleistungen anhand der bekannten Receiver-Parameter 'Signalstärke' und 'Signalqualität' ist schwierig bis unmöglich.
    Beide Angaben sind in der Regel nicht nur ziemlich ungenau, sondern auch relativ zueinander zu sehen.
    Die 100%-Marke (oder auch nur knapp darunter) ist bei der Qualität gar nicht wichtig, da die meisten Receiver diesen Wert unter Einrechnung der Signalstärke bestimmen. Das heisst, wenn Du theoretisch einfach die Schüssel vergrößern würdest, damit das Empfangssignal kräftiger wäre, aber sonst nichts änderst, dürften die meisten Receiver das mit niedrigeren Qualitätswerten quittieren.
    Wenn also durch Feineinstellung der höchste Wert, z.B. 50-60%, nicht mehr verbessert werden kann, ist das schlicht das Maximum.
    Erst, wenn tatsächlich bei Schlechtwetter das Bild frühzeitig aussetzt, sollte man noch mal auf Signalsuche gehen...;-)
    Gruß
    so ist es.
    stärke- und qualianzeige im receiver selbst sind höchstens für das auffinden vom sat hilfreich. ein einfaches 5-10 euro messgerät leistet zum einstellen der schüssel die besseren dienste.

    zwecks drehung der lnb´s: die kann am besten mit einem alten analog- receiver ermittelt und eingestellt werden (weisse punkte, schwarze punkte)

    gruß Topfan

Ähnliche Themen

  1. DM 800 SAT Signalstärke ???
    Von satfox im Forum Dreambox 800 HD
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.09.09, 20:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •