Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Kathi 910 und Samsung UE40B8090 - 40" LCD TV

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    71
    Danke
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Danke für die schnelle antwort,

    werd heute abend mal auf die Signalstärke achten und wenn nötig einen Sendersuchlauf starten.
    über das Ergebnis werd ich weiter berichten.
    Danke

  2. #2
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    71
    Danke
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hallo,
    habe gestern wie vorgeschlagen meine Satanlage überprüft:
    die Signalstärke liegt bei 61 % und Qualitat zeigt er mir 95 % an.
    Nach dem ich einen neuen Sendersuchlauf durchgeführt habe,
    hatte ich den eindruck, dass die Bildqualität bei allen digitalen sender deutlich besser geworden ist.
    Der Anixe HD kanal bleibt aber trotzdem mit o.g störungen.
    Der Astra demo Kanal dagegen super scharfes Bild.
    Beim durchprobieren habe ich festgestellt, dass bei ANTENNENkONFIGURATION
    LNB Typ Universal
    LNB Low-Frequenz 9750 MHz
    LNB High-Frequenz 10600MHz
    LNB Grenzfrequenz 11700 Mhz
    eingestellt ist.
    Kann es vielleicht an dieser Einstellung liegen, habe als LNB ein Universal Quadro wo ich denke das der gesamte Frequenzbereich abgedeckt ist) und dazwischen ein Multischalter.
    mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.04.10, 14:47
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.03.08, 10:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •