hi urmel - schau mal hier, das ist aktuell. also ohne roaming bei t-mobile oder vodafone kann ich aus eigener erfahrung nur sagen, daß man die hände von o2 lassen sollte... auch eine vermeintliche netzabdeckung bringt nichts, wenn man keine verbindung erhält oder wieder rausfliegt, weil das netz permanent überlastet ist. bei meinem o2 wurde das roaming schon vor zig monaten abgeschaltet. meine frau hat die selben negativen erfahrungen
o2 beendet in den letzten Regionen das National Roaming
Anbieter setzt ab heute allein auf sein eigenes Netz 05.01.2010
Der Mobilfunker o2 schaltet heute - wie geplant - das National Roaming im T-Mobile-Netz auch in den letzten noch verbliebenen Regionen ab. Damit setzt das Münchener Unternehmen künftig komplett auf das eigene Netz; eigenen Angaben zufolge erreicht man aktuell eine Netzabdeckung von rund 99 Prozent.
Wie o2 auf teltarif-Anfrage bekannt gab, betrifft die heutige Abschaltung die Regionen Annaberg-Buchholz, Bad Kissingen, Buchen, Burg, Crailsheim, Eschwege, Feuchtwangen, Grasberg, Hannoversch Münden, Leinefelde, Michelstadt, Nördlingen, Weißenburg und Wernigerode. Hier soll es nach o2-Angaben aber eine zufriedenstellende Netzversorgung im eigenen Netz geben, so dass die meisten Kunden von der Abschaltung nichts merken sollten.
Vorübergehende Beeinträchtigungen möglich
Dennoch zeigte die Vergangenheit, dass einige Kunden mangels Netzversorgung nach der Roaming-Abschaltung nicht mehr telefonieren konnten. Darüber hinaus kann es nach o2-Informationen auch zu vorübergehenden Netzbeeinträchtigungen in den genannten Regionen kommen, da die Funkzellen derzeit noch optimal konfiguriert würden. Im Zweifel können Kunden die Kundenhotline des Anbieter kontaktieren.
o2 selbst wertet die heutige finale Abschaltung des National Roamings im T-Mobile-Netz als "Meilenstein". Man könne nun auf ein komplett unabhängiges Netz setzen und sieht sich "auf Augenhöhe mit den beiden Marktführern" T-Mobile und Vodafone.
Quelle teltarif