Hallo,
das von Erdwin angesprochene mit der zweiten Karte solltest du erstmal abklären.
Aber Cardsharing wäre halt die alternative. Das ganze funktioniert vom Prinzip her so, dass du einen Server-Box hast, in der die Karte steckt und dann die Entschlüsselungsdaten in deinem Netzwerk (LAn-Netzwerk) verteilt. Dann kannst du eine Client-Box ins Netzwerk einfügen, die sich dann die Entschlüsselungsdaten per Lan von der Serverbox holt.
Ich hoffe man kann die Beschreibung nachvollziehen.
Dazu wäre natürlich zu klären, was für eine Box du im Besitz hast, denn die muss natürlich cardsharingfähig sein.
Aber um die ganze Geschichte mit dem Cardsharing nur in deiner Wohnung/deinem Haus zu betreiben gibts da auch so W-Lan Cardsplitter. Die wären interessant, wenn man keine cardsharingfähige Box hat. Denn das mit dem Cardsplitter müsste mit fast jeder Box funktionieren, die einen Kartenleser hat.
Das heisst z.B: Smart Wi ( kabelloser Card Splitter ).
Warte mal.....
https://www.satplace.de/spnew/fronte...87e5a5b23f22fb
Ich hoffe ioch konnte dir helfen!