alles weitere im kf forum!!!
================================================== =========================
BUGFIXXING: LAUFSCHRIFT Z.B. BEI N-24 RUCKELFREI NUN!!!
THX TDT!!!
(1080i50hz benutzen!)
================================================== =========================
3p1 FLASHSUITE FLASHIMAGE 1501-MINI FÜR UFS-910!!!
FÜR WINDOOF -USER NUR FLASHABLE MIT DER FLASHSUITE 1.2.8
FÜR NFS/USB USER IS DER KERNEL SEP. DABEI UM DAMIT DANN JEDES X-BELIEBIGE E2 VON NFS/USB BOOTEN ZU LASSEN UM VON DORT AUS DANN EVO-MINI-1501 ZU CATTEN/DD (BEISPIEL: dd if=/tmp/EVO-MINI1501.img of=/dev/mtdblock6)!!!
WAS IST EVO-MINI:
DARIN IST DES SOGENANNTE MINIUBOOT VON "SOLALA" (FETTES THX NOCHMAL) ENTHALTEN!
DAMIT IST ES MÖGLICH VIA RC ON BOOT SEIN IMG AUSZUWÄHLEN WAS STARTEN SOLL, EGAL OB FLASH, USB ODER NFS!
DAZU MUSS MAN NUR DIE BOOTARGS IN DER FLASHUITE IM 3P1MINI.TXT ANPASSEN UND DES EVO*.IMG IM FLASHSUITEFOLDER HINTERLEGEN.
ES SIND EINTRÄGE VON 0-9 MÖGLICH! (SIEHE ENTSPR. TXT FILE)
DARIN MUSS VOR BOOTARGSÜBERTRAG UND NUR GANZ OBEN EURE IP,GW,SERVERIP,NETMASK
VON EUCH ANGEPASST WERDEN, SCHON KANN MAN FLASHEN UND DIE ARGS ÜBERTRAGEN, UND ES BOOTET DANACH AUCH DIREKT AUS FLASH SOFERN MAN JICH VIA RC WAS ANDERES WÄHLT!!! FÜR BOOTARGS-ERWEITERUNGEN ENTWEDER IM EVO-IMG FW_SETENV NUTZEN ODER HALT DES TXT ABÄNDERN UND NOCHMALS ÜBERTRAGEN.
OBIS ANLEITUNG FÜR DIVERSE MÖGLICHKEITEN FINDET MAN UNTER "ANLEITUNGEN"
![]()
neue struktur und aufbau !
var/etc wird on boot nach /etc eingebunden. alles is somit rw darin und kann bearbeitet werden!
usr/lib/enigma2/python wurde ins var verlegt!
usr+var sind rw also beliebig editierbar!
usr is nich komplett rw sondern /usr/lib/eniga2/python was alles wichtige enthält was man evtl ma ändern oder ergänzen möchte! bei allem gilt jedoch wie immer:
nich zu voll pappen sonst könnte es platzen und dadruch nicht mehr booten. immer mit df-h nachsehen wieviel platz noch frei ist und immer ein polster von mind 150kb free belassen (muss e2 haben!!!).
für swapfile einfach auf usb-stick/hdd einen folder namens: swap anlegen, auf swapfile stellen, off on, fertig. telnet: free sollte nun bei swap keine 0 mehr zeigen! alternativ swappart benutzen (empfohlen!!!)
für epg saving auf stick/hdd dort einen folder: epg anlegen und auf usb/hdd epg save im setup stellen!
für record, ts usw wie gehabt folder auf der media-partition(sda5) anlegen:
mp3
record
pictures
timeshift
own_movies
epg
swap
....
nähere infos dazu gibt einem die var/etc/automount.ini
vielen vielen dank an TDT fürs basis image
ein fettes thx an obiwan, nit ,max für die unterstützung zur verwirklichung des flashimages und des testens!