Bin ich jetzt Begriffsstutzig oder steckt in diesem Post nicht ein Weiderspruch? Wenn 12 millionne haushalte das Fernsehen über Kabel empfangen und 15 millionen über Sat, warum ist Kabel dann Nr.1![]()
Bin ich jetzt Begriffsstutzig oder steckt in diesem Post nicht ein Weiderspruch? Wenn 12 millionne haushalte das Fernsehen über Kabel empfangen und 15 millionen über Sat, warum ist Kabel dann Nr.1![]()
tschüs
chriwi
Gründer des Kathi-forum.de
Reciever:
KathreinUFS910 & UFS922
DM500
PC mit VDR
SATs:
1. : Hotbird 9E,13.0E, Astra-19.2E,23.5E 28.2E
2. : Rotor (43W-42E)
Mich interssiert nicht wozu etwas gedacht war, sonder was irgendwie damit möglich ist.
Ist doch kein Wunder,viele Wohnungsbaugesellschaften haben Verträge mit den Kabelanbietern geschlossen und verweigern Ihren Mietern das anbringen von Satspiegeln (ausgenommen unsere ausl.Mitbürger).Wenn die deutschen Mieter in diesen Wohnungen die freie Wahl hätten zwischen Sat-u.Kabelempfang würde das ganze wohl anders aussehen.Die Vielfalt des Satempfanges werden die Kabelanbieter nie erreichen und kostengünstiger ist der Satempfang auch.
Einwohner ja, aber nicht nur Single-Haushalte ;-) .nach meinem Kenntnisstand haben wir doch in DEU ca. 82 Millionen Einwohner ?
Wenn man DVB-T schon mit zu SAT zählt dann muß man mit Kabel doch das selbe tun oder verteilen die wirklich schon mehr über Glasfaser als durch SAT-Schüsseln auf den Kabel-Kopfstationen?
Interessant wird diese Diskussion wieder nächstes Jahr, falls die Kabelanbiter nicht fähig oder nicht willens sind die neuen HDTV-Versionen sowohl der öffentlich-rechtlichen als auch der Privaten alle in ihre Kabel einzuspeisen.
.
Geändert von chriwi (28.09.09 um 11:26 Uhr)
tschüs
chriwi
Gründer des Kathi-forum.de
Reciever:
KathreinUFS910 & UFS922
DM500
PC mit VDR
SATs:
1. : Hotbird 9E,13.0E, Astra-19.2E,23.5E 28.2E
2. : Rotor (43W-42E)
Mich interssiert nicht wozu etwas gedacht war, sonder was irgendwie damit möglich ist.