Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Studie: Kabel bleibt Übertragungsweg Nummer Eins

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator (Verstorben) Avatar von Ratatia
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    in der Stadt der 1000 Feuer
    Beiträge
    4.809
    Danke
    698
    Erhielt 666 Danke für 379 Beiträge
    FAQ Downloads
    2
    Uploads
    1

    Studie: Kabel bleibt Übertragungsweg Nummer Eins

    [jb] Berlin - Über 19 Millionen TV-Haushalte nutzen das Kabelfernsehen - damit ist das Kabel auch in diesem Jahr der am weitesten verbreitete Übertragungsweg beim Fernsehempfang.

    Dies geht aus einer DIGITAL FERNSEHEN vorliegenden Studie der Kommission für Zulassung und Aufsicht der Landesmedienanstalten (ZAK) hervor.

    Sei dem letzten Jahr nutzen knapp 12 Millionen TV-Haushalte den digitalen Kabelempfang (DVB-C). Das seien doppelt so viele wie im Zeitraum zuvor. Entscheidend für die steigenden Zahlen sei unter anderem das digitale Programm-, Bild,- und Preis-Angebot. Dieses würden viele Zuschauer für attraktiv genug halten um vom analogen zum digitalen Fernsehen zu wechseln.

    15,7 Millionen TV-Haushalte sollen ihr Fernsehen über den Satelliten empfangen. Mehr als zwei Drittel davon würden das Satelliten-Signal über eine eigene Schüssel erhalten - der Rest sei über eine Gemeinschaftsanlage angeschlossen. Den Fernsehempfang über DVB-T nutzen 2009 der ZAK zufolge 4,2 Millionen TV-Haushalte. Im Vergleich zum Vorjahr sollen sich die Zahlen kaum verändert haben. Quelle im Text erwähnt


    .... na ja, ich bleibe bei meiner persönlichen Meinung: " Kabel nein danke !"
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins starten in HDTV
    Von Met@lKing im Forum SAT & Kabel news
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.07.09, 22:33
  2. kabel eins deckt die Käse-Lüge auf
    Von six6 im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.05.09, 16:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •