Wichtiger Punkt ist, welche Receiver auf deinen Server Zugriff haben.
Bei einem gut gepflegten Linuxreceiver ist ne ignore meist ausreichend, hast du allerdings Receiver wie z.Bsp. Edision Argus o.ä. im Netz, ist es angebracht, diese User zur Vermeidung unnötigen Traffics unter Umständen per Services zu kastrieren.
Da kommen dann u.U. immer noch deutlich mehr Anfragen, die dann aber größtenteils abgelehnt werden, auf deinen Server zu als dies bei gepflegten Linuxboxen der Fall sein wird.
Hab aus diesem Grund mittlerweile solche Receiver vom Server verbannt, Zugriff haben nur noch "gepflegte" Linuxreceiver, seither läuft der MPCS 1.064) absolut stabil u. das schon seit Wochen.
Der Edision Argus (Classic) verbiegt mit seinem Newcamd-Protokoll z. Bsp. bis zum heutigen Tag, die ChID´s, das heißt, der macht aus einer international gültigen Chid z.Bsp. ORF HD (die neue Freq.) aus der "132F" einfach die "00DC", wenn du dann die Services auf dem Server verwendest, bleibt´s bei der Kiste dunkel.