Unterföhring - Der *******-Anbieter und Premiere-Nachfolger Sky ist mit dem ersten Monat unter der neuen Marke rundum zutrieden.

Das sagte Marcello Maggioni, Senior Vice President ****s und Marketing auf einer Sky-Pressekonferenz. Für den ersten Monat nach der Umbenennung von Premiere in Sky zieht Maggioni ein positives Fazit. Man habe zu einem günstigen Zeitpunkt gestartet und sei sehr zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen.

Zukünftig will Sky einen klaren Schwerpunkt setzen: "Wir verkaufen Inhalte", beteuerte Maggioni. "Man hält den Kunden nicht, weil er im Vertrag ist, sondern weil er die Inhalte gut findet", sagte Maggioni. Deshalb habe Sky die Vertragslaufzeit von 24 auf zwölf Monate reduziert.
Dabei sei es eine wichtige Voraussetzung gewesen, die Zugangsberechtigungssysteme sicher zu machen und die Schwarzseher auszusperren. Ebenso die *******-Rechte für die Fußball-Bundesliga für Kabel und Satellit seien ein entscheidender Erfolgsfaktor, auf den man in Unterföhring auch in Zukunft setzen will. Das neue Management-Team soll ebenfalls zum Erfolg der Marke Sky beitragen.

Das Ziel sei bekannt: Bis Ende des nächsten Jahres will der *******-Sender ein Gewinn vor EBITDA (Ergebnis vor Steuern, Finanzergebnis und Abschreibungen) bei drei bis 3,4 Millionen Abonnenten vorweisen. Profitabel sein sollen das Geschäftsmodell ab 2011 sein.

Es herrscht deutliche Aufbruchsstimmung im Hause Sky. Die soll sich auch auf die Kunden übertragen. Schließlich stehe die Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt, versichert Maggioni. Um die Kundenbetreuung zu verbessern, hat Sky eigenen Angaben zufolge die Kapazitäten seiner Call-Center ausgebaut und setzt auf intensive Mitarbeiterschulungen.

Doch auch die Mitarbeiter sollen vom dem Neubeginn profitieren. Eine neue Geschäfts******** befindet sich in Unterföhring im Bau. Sie ist rund wie ein römisches Kolosseum. Und wer in der Mitte steht, kann künftig - umgeben vom Sky-Gebäude - in den Himmel blicken.

DF