Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: ERSTES FLASHIMAGE FÜR UFS-922 IS OUT NOW!!!

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Seniormitglied
    Themenstarter
    Avatar von alborland37
    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    886
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    steht ja alles dort. aber bitte:
    ERSTES 4p1 FLASHIMAGE FÜR UFS-922!!!
    IHR HABT RICHTIG GEHÖRT... FÜR FLASHRAM IN UFS922 NICHT FÜR HDD!!!

    BITTE VOR FLASHING EUER ORIG SICHERN!!! WIE DES GEHT STEHT IN DER BACK_TO_ORIG.TXT AUS DEM FLASHPAKET!!!!

    CRC32 ==> 2338168c





    README.txt bitte genau lesen.
    im updatescript.sh eure gewünschte ip, gatewayip, serverip, netmask VOR FLASHEN eintragen!

    neue struktur und aufbau !
    var/etc wird on boot nach /etc eingebunden. alles is somit rw darin und kann bearbeitet werden (neu ist z.b. /var/etc/init.d/EVO_rcS und kann ebenfalls beliebieg editert werden!)
    es gibt nun 4 partitionen: kernel root usr var
    usr+var sind rw also beliebig editierbar!
    usr is nich komplette /usr sondern /usr/lib/eniga2/python was alles wichtige enthält was man evtl ma ändern oder ergänzen möchte! bei allem gilt jedoch wie immer:
    nich zu voll pappen sonst könnte es platzen und dadruch nicht mehr booten. immer mit df-h nachsehen wieviel platz noch frei ist und immer ein polster von mind 150kb free belassen (muss e2 haben!!!).

    fixxes/changes:
    - avi-bugfix-test (lmvi_vid wird on boot mit nullen beschrieben wie bei initembx-bigfix on ufs910! thx nit für die umsetzung!
    -platzer sind nun schwer möglich da nun nach /hdd /swap eingebunden wird und das bei fehlender/defekter hdd/stick nur readonly ist und somit nicht beschreibbar!
    -neue EVO_rcS
    -amount.ini überarbeitet
    -shutdown überarbeitet
    -"save epg auf hdd" sollte nun nach auswahl auf sda1 autom. folder epg erzeugen und darin des epg saven!"
    - tuxtxt2.conf nun im var und kann bearbeitet werden (für den 1 scartuser der seine ufs922 via scart betreibt *lol)

    tdt-changes:
    neue stmdvb.ko (videotreiber)
    neue tuxtxt-font
    skinuser.xml hinzugefügt
    weitere kleinere fixxes....

    flashen is kinderleicht:
    stick mit fat32 formatieren
    darauf folder anlegen:
    /kathrein/ufs922
    darein des *.img und des updatescript.sh ablegen
    ufs922 ausschalten
    stick vorne rein
    einschalten
    recordtaste (linke taste unter frontusb) dabei gedrückhalten bis sowas wie ..."utp2" im display erscheint
    dann kurz stoptaste (rechte taste unter frontusb) drücken.
    und es flasht zwinkern
    dauer gesamt ca. 10minuten

    alles nähere dazu in der beiliegenden readme!

    swapram wurde deaktiviert da ein technischer fehler bei ufs922 vorliegt.
    es wird also empfohlen swappart oder swapfile zu benutzen (default:swapoff)
    mit default swapoff geht kein teletext, ts, record!!!

    für swapfile einfach auf der media-partition einen folder namens: swap anlegen, auf swapfile stellen, off on, fertig. telnet: free sollte nun bei swap keine 0 mehr zeigen!

    für epg saving auf hdd dort einen folder: epg anlegen und auf usb/hdd epg save im setup stellen!

    für record, ts usw wie gehabt folder auf der media-partition(sda5) anlegen:
    mp3
    record
    pictures
    timeshift
    own_movies
    epg
    swap
    ....

    nähere infos dazu gibt einem die var/etc/automount.ini

    da die mediapartiton des orig nur 10gb hat is für recording und mp3 wenig platz.
    es wird empfohlen die GESAMTE hdd neu zu partitonieren mittels fdisk (in e2 enthalten) und auf ext2 alle neu erstellten partitionen zu formatieren.
    fdisk ist selbsterklärend und formatieren kan man so:
    mkfs.ext2 -L XSYS1 /dev/sda1
    mkfs.ext2 -L XSYS2 /dev/sda2
    mkfs.ext2 -L XSYS3 /dev/sda3
    mkswap /dev/sda4

    -L is der labelname der definiert wie die hdd-parts bei mount by label in mnt/usb angezeigt werden. diese sind frei wählbar dürfen aber nich identsich sein!

    benutzt man ne swappart (sda4 im beispiel) kann man dann auch auf swappart im evo-setup stellen.

    teilt man die hdd so neu auf dann dort wie oben beschrieben auch die folder timeshift , epg, record, swap.... anlegen

    die mtd aufteilung wurde neu überarbeitet (kernel kleiner, root etwas kleiner, var was kleiner und dafür gleichgrosses usr hinzugekommen)
    im kernel sind nun NICHT mehr enthalten aber können via osd als modul nachgeladen werden:
    cifs, fuse, smb, ntfs (rw nicht stabil aber lesen geht einwandfrei!)), pl2303, ftdi, usbserial, nfsd...


    BITTE VOR FLASHING EUER ORIG SICHERN!!! WIE DES GEHT STEHT IN DER BACK_TO_ORIG.TXT AUS DEM FLASHPAKET!!!!

    will man wieder back to orig so ist dieses auch möglich auf dieselbe art und weise!
    eure sicherung wie in back_to_orig.txt erstellen dann auf stick, neue updatrescript.sh nehmen, flashen. fertig (genaue beschreibung in der txt bitte genau lesen!!!)

    vielen vielen dank an TDT fürs basis image
    ein riesendankeschön an solala fürs erstellen des updatescriptes
    ein fettes thx an obiwan, nit ,max für die unterstützung zur verwirklichung des flashimages und des testens!
    kurzum:
    tvglotzen geht,
    TS geht
    Record geht.
    aviplay geht
    Geändert von alborland37 (08.09.09 um 20:04 Uhr)
    1x Dbox2 Philips
    1x DM800


    das alles ist nicht auf meinem mist gewachsen, ich distanziere mich auch von jeder art der verantwortung und deren richtigkeit für die gemachten aussagen!!!

Ähnliche Themen

  1. DM 800 immer als erstes ausschalten
    Von Borusse ks im Forum Dreambox 800 HD
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.12.09, 19:39
  2. Erstes Wegwerfhandy von BIC
    Von Sinakana im Forum Handy & Festnetzzone
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.07.08, 20:11
  3. Blu-ray im PC: Erstes BD-ROM-Laufwerk vorgestellt
    Von JohnyWonny im Forum Hardware Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.11.07, 18:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •