Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Auch im Heimkino: Stromsparen wird Pflicht

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator (Verstorben) Avatar von Ratatia
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    in der Stadt der 1000 Feuer
    Beiträge
    4.809
    Danke
    698
    Erhielt 666 Danke für 379 Beiträge
    FAQ Downloads
    2
    Uploads
    1

    Auch im Heimkino: Stromsparen wird Pflicht

    [rp] Leipzig – Aufgrund einer im Februar 2010 in Kraft tretenden Energierichtlinie stehen einige Hersteller vor sehr großen Hausaufgaben.

    Insbesondere DVB-Receiver besitzen oft noch die negative Eigenschaft, dass sie im Stand-by einen zu hohen Stromverbrauch verursachen. Dies wird sich im nächsten Jahr mit dem Inkrafttreten einer EU-Verordnung ändern, die dem Nutzer eine Stromkostenersparnis im zwei- bis dreistelligen Bereich bescheren soll.

    Strom zu sparen wird des Öfteren nur mit ökologischen Aspekten gleichgesetzt. Viele denken dabei nicht an den eigenen Geldbeutel, der durch sogenannte Stromfresser stark geschröpft wird. Bis zu 20 Watt verbrauchen einige DVB-Receiver im Stand-by. Dies ist wahrhaft Stromverschwendung.

    Zieht man in Betracht, dass ein Receiver ca. 20 Stunden am Tag im Stand-by-Modus verharrt, so fallen über das Jahr schnell zusätzliche Stromkosten von 30 Euro an – und das für ein einziges Endgerät! Dass dies in Zeiten zurückgehender Energiereserven zu viel ist, hat nun auch die EU-Kommission eingesehen. Am 25. Februar 2010 tritt einen neue Energieverordnung in Kraft. Diese besagt, dass unter anderem auch Digitalreceiver im Stand-by nicht mehr als 1 Watt verbrauchen dürfen. Quelle



    PS: Im Vergleich zum Verbot der Glühlampen ist das mal etwas sinnvolles
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    Geändert von Ratatia (28.08.09 um 01:51 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. das wird auch langsam zeit....
    Von teifun68 im Forum Handy & Festnetzzone
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.11.09, 14:58
  2. Paypal wird bei Ebay zur Pflicht ...
    Von leo2001 im Forum I-Net & Surfen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.05.08, 21:56
  3. Heimkino
    Von m101063d im Forum An - und Verkauf
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.08.07, 22:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •