Letzte Themen:

Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: zeus-crew Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Humie Keywelt Board Geschichte ? » Autor (Quelle): ernie-c » Letzter Beitrag: sammy909 Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Externe Festplatte sichern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stammuser Avatar von meltin pot
    Registriert seit
    Mar 2006
    Ort
    Spätzleland
    Beiträge
    128
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    ich weiß nicht so Recht ob´s dir weiter hilft aber ich hab meine privaten Sachen in nen Ordner gemacht und den dann mit Folder Acces gesichert.

  2. #2
    Mitglied Avatar von Mauri
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    46
    Beiträge
    45
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    @Suleiman
    Also er schreibt dass er seine Platte mit einem Passwort verschlüsseln möchte. Diese Platte ist bereits mit Daten bespielt.

    Nun ist vermutlich doch eingetreten was ich befürchtet habe: Nicht jeder hier im Thread ist des Englischen mächtig, daher übersetze ich den von mir zitierten FAQ-Eintrag mal grob:
    Kann ich eine Partition / Laufwerk verschlüsseln, ohne die momentan darauf gespeicherten Daten zu verlieren?
    Ja
    , aber die folgenden Bedingungen müssen erfüllt sein:
    - Bei einem Systempartition/Laufwerk: TrueCrypt 5.0 or höher verwenden und Windows XP oder höher verwenden.
    -Bei einer nicht Systempartition: NTFS filesystem verwenden, TrueCrypt 6.1 or höher verwenden, Windows Vista oder höher verwenden.
    Also entweder stehe ich gerade auf dem Schlauch, oder einer von uns beiden hat nicht genau gelesen. Wo schrieb ich etwas von "Laufwerk in Normalzustand versetzen"?

    Insgesamt ist Truecrypt sehr empfehlenswert:
    - verschiedene offne Verschlüsselungsalgorithmen
    - Kombination verschiedener Algorithmen möglich
    - Kein Container / Partition ist als Truecrypt-verschlüsselt erkennbar.
    - Hash-Algorithmen wählbar
    - nahtlose Integration in Windows Laufwerksstruktur
    "Ich bin für klare Hierarchien. Gott hat ja auch nicht zu Moses gesagt: 'Hier Moses, ich hab da mal was aufgeschrieben, was mir nicht so gut gefällt. Falls du Lust hast, schau doch da mal drüber.' Nein, da hieß es: Zack, 10 Gebote! Und wer nicht pariert kommt in die Hölle. Bums, aus, Nikolaus." (Stromberg)

Ähnliche Themen

  1. externe Festplatte weg
    Von crx im Forum Hardware Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.01.09, 11:48
  2. festplatte sichern
    Von farmer01 im Forum System Security
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 29.01.08, 15:00
  3. Externe Festplatte
    Von netter-kerl im Forum Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.09.07, 21:39
  4. Festplatte sichern
    Von illiz im Forum Computer Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.05.07, 08:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •